Hallo Sarah,
<form name="frm">
<input type="checkbox" name="txt">
<option name="hobby1" value="Musik"> Musik <br>
hm... <input> ist ein leeres Element, da gibts keine Kinder à la <option>.
<option name="hobby2" value="Computer"> Computer <br>
<option name="hobby3" value="Mathematik"> Mathematik <br>
<option name="hobby4" value="Lesen"> Lesen <br>
<option name="hobby5" value="Sport"> Sport <br>
<option name="hobby6" value="Handball"> Handball <br>
</input>
<input type="button" value="Zeige Hobbys" onClick="zeigeAlert();">
</form>
Aber jetzt erscheint halt nur en Kästchen vor "Musik".
Sollte ja aber nicht sein...
Nun, das ist die Interpretation deines Browsers, der versucht, daraus noch etwas sinnvolles zu machen. Du wolltest sicher einige Checkboxen machen, das geht aber mit sowas wie:
<form name="frm">
<input type="checkbox" name="hobby1" value="Musik"> Musik <br>
<input type="checkbox" name="hobby2" value="Computer"> Computa <br>
<input type="chkecbox" name="hobby3" value="Mathe!"> Mathematik! <br>
...
<input type="button" value="Zeige Hobbys" onClick="zeigeAlert();">
</form>
Und wenn ich vor jedem Hobby dieses input schreib, muss ich dann auch bei jedem Tag erneut name="txt" schreiben und funktioniert die Auswertung dann überhaupt?
du greifst dann direkt auf die Werte der einzelnen Checkboxen mit document.frm.hobby1.selected zu. Also z.B.
if(document.frm.hobby1.selected) alert("Musik ausgewählt!");
if( !document.frm.hobby2.selected && document.frm.hobby3.selected )
alert("Oh, ein Mathematiker, der sich nicht durch Computer verdummen lässt. Sehr schlau.");
Grüße,
Sven