ich schreibe eine Anwendung mit php auf mysql-Basis. An einer Stelle werden die Datensätze aus mysql abgefragt und in einer HTML-Tabelle ausgegeben. Das Laden dieser Tabelle dauert schon mit 4500 Datensätzen knapp 30 Sekunden...
Von was sprichst du?
Wenn das laden einer Tabelle mit so wenig Datensätze so lange dauert, ist irgendetwas nicht in Ordnung.
Oder meinst du die Dauer bis der Browser die Seite aufgebaut hat?
Da spielt die Menge der Daten eine Rolle, ausserdem gibt es Browser, die eine Tabelle erst darstellen können wenn die Tabelle vollständig im Client angekommen ist. Dazu müßte man aber Wissen welchen Browser du benutzt.
while ($array = mysql_fetch_array($result))
{
echo "<tr onmouseover='change_to(this);' onmouseout='change_back(this);' onclick = 'docSenden(this);'>";
echo "<td>" . $array[Beschreibung] . "</td></tr>";
}
echo "</table>";
Ich vermut die mouseover/out Funktionen sind nur optischer Schnick Schnack, dieser kann mit :hover mit viel weniger Code umgesetzt werden und wenn es unbedingt sein muss dass der IE <7 dies auch anzeigt, noch zusätzlich ein JS.
Wir haben schon ein wenig herumgesucht: die SQL-Abfrage (bei mir natürlich ein wenig größer und verschachtelt) ist so in Ordnung, Fremdschlüssel sind vorhanden. In mysql dauert das Ausführen 0,2 Sekunden... so weit, so gut.
Ich finde auch 0.2 Sekunden für 4.500 Datensätze sehr viel.
Struppi.