hallo thomas,
hier noch der anfang des stylesheets:
<xsl:template match="/">
<book>
<bookinfo/>
<title/>
<xsl:apply-templates select="//Textabschnitt"/>
</book>
</xsl:template>
<xsl:template match="//Textabschnitt">
<part>
<xsl:call-template name="group"/>
</part>
</xsl:template>
dann die erste anweisung oben und zur verarbeitung einzelner elmente, z.b.
<xsl:template match="//Buchtitel">
<title>
xsl:apply-templates/
</title>
</xsl:template>
<xsl:template match="note">
xsl:copy
xsl:apply-templates/
</xsl:copy>
</xsl:template>
<xsl:template match="p_e">
<para>
xsl:apply-templates/
</para>
</xsl:template>
-------------------------
das ausgangsdokument wäre in folgender form:
<Root>
<Textabschnitt>
<Buchtitel>hier dann der buchtitel, der zu >part< title wird</Buchtitel>
<h1>hier die erste headline</h1>
<p_e>irgendwelcher Text</p_e>
<h2>2te headline, welche zu >section< title wird</h2>
<p_e>weiteres</p_e>
<note>Notizen</note>
<h3>wird auch zur section, wie die folgenden auch bis h7 auch</h3>
<p_e>nochmal text</p_e>
<h4>4te headline</h4>
<h2>die zweite headline im part</h2>
<h1>ein neues chapter</h1>
...
</Textabschnitt>
</Root>
Ja, das is es. Wie gesagt, die Verschachtelung fkt., aber die headlines stehen immer doppelt da.
ich bin offen für hilfe
mfg flocke