EKKi: Tabellenzeile mit Javaskript farblich hervorheben

Beitrag lesen

Mahlzeit,

Dessen war ich mir nicht bewusst. Es scheint zulässig zu sein, das <a name="X"> als Text zwischen <td> und </td> zu haben. So habe ich es im Moment realisiert.

Ja. http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#td@title=DORT darfst Du fast beliebige Kind-Elemente verwenden ...

So wie ich dass verstanden habe, sollte es so gehen. Ich habe den Link definiert:
<area shape="circle" coords="229,145,3" href="#Hamburg" alt="Hamburg" title="Hamburg" onmouseover="Farbwechsel(1,#FFFF00)" onmouseout="Farbwechsel(1,#FFFFFF)>

1. solltest Du die Farbangaben in ' einschließen (schließlich handelt es sich um Strings) und 2. solltest Du das onmouseout-Attribut korrekt mit einem " beenden.

Die Funktion habe ich dann so gestaltet:
<script type="text/javascript">
function Farbwechsel(nummer,Farbe)
{
  document.getElementsByTagName("td")[nummer+0].bgColor = Farbe;
  document.getElementsByTagName("td")[nummer+1].bgColor = Farbe;
  document.getElementsByTagName("td")[nummer+2].bgColor = Farbe;
}
</script>

Kurze Frage: wieso beherzigst Du nicht Gunnars Vorschlag, gibst den Zeilen jeweils eine eigene ID und sprichst sie dann direkt an? Darüber hinaus würde ich Dir empfehlen, den Farbwechsel über die Zuweisung von CSS-Klassen vorzunehmen - so musst Du nur einmal zentral im Stylesheet die Farbinformationen festlegen und pflegen.

Wobei ich glaube, dass ich irgendwo die Parameter noch definieren muss. Eigentlich sollte mit der ID 1 dann die ersten drei Tabellenfelder (was der ersten Zeile entspricht) gefärbt werden. Leider klappt es nicht und irgendwie fehlt mir auch Info zum Debugging.

Lass mich raten: Dein "Browser" hat keine vernünftige Javascript-Fehlerkonsole? Verwende Firefox ...

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|