Hallo Hannes,
Das ist der wichtigste Teil der Barrierefreiheit. Keine andere körperliche Einschränkung wirkt sich so stark auf das Lesen aus wie die der Augen.
Das jemand, der im Vollbesitz der üblichen geistigen Kräfte ist, ein Menü versteht, fällt nicht unter Barrierefreiheit, sondern unter Benutzerfreundlichkeit.
Barrierefreiheit bedeutet nicht nur, dass behinderte Menschen mit der Seite klarkommen, sondern auch das "normale" Menschen keine Probleme haben.
Barrierefreiheit lässt sich fast synonym zu Benutzerfreundlichkeit verwenden. Wenn es keine Barrieren für den Benutzer gibt, ist die Seite auch Benutzerfreundlich. Barrierefreiheit bedeutet nur, dass man man davon ausgeht, dass (in diesem Fall) die Webseite _auch_ von eventuell eingeschränkten Benutzern benutzet werden kann, während sich Benutzerfreundlichkeit eher auf "gesunde" Personen beschränkt.
Man kann es auch anders formulieren: Wenn schon "gesunde" Personen Probleme mit der Bedienung haben, wie sollen dann behinderte Personen damit klarkommen?
Jonathan