Christian Seiler: Ethernet Stecker / RJ45

Beitrag lesen

Hallo Gary,

Das mag sein, nur nehmen wir das Beispiel von meiner Frau. Die hat einen älteren Laptop mit einer PCMCIA-Funkkarte. 801/802(weiss nicht mehr genau) und diese Karte kann nur WEP-Verschlüsselung. Da geht gar nichts anderes.

Tjor, dann würde ich mir halt eine andere Karte kaufen. PCMCIA-WLAN-Karten kosten heutzutage so etwa 20 bis 30 Euro.

Ausserdem, selbst bei einer Karte die WPA oder WPA2 kann, gibt es bei der Installation fast immer Probleme einen Internet-Zugang einzurichten.

Ich habe da völlig andere Erfahrungen gemacht. Unter Windows muss man halt dafür sorgen, dass man die aktuellsten Treiber hat, aber ansonsten ist WPA eigentlich nie ein Problem.

Unsere Station ist übrigens versteckt eingerichtet (nicht sichtbar). Ich habe über die Netzwerkumgebung allein bei uns im Haus drei Funkstationen  entdeckt. Unsere wird nicht angezeigt. Da haben die lieben Nachbarn wohl vergessen den Stealth-Modus zu aktivieren *g*...

Wieso vergessen? Dieser "Stealth-Modus" (d.h. das Deaktivieren des SSID-Broadcasts) bringt absolut gar nichts. Bzw. der bringt höchstens dann etwas, wenn Du gerade im Urlaub bist und auf dem WLAN gar keine Aktivität ist (und wenn Du in Urlaub fährst kannst Du dem AP aber auch einfach den Strom abdrehen). Denn sobald irgend jemand in diesem WLAN-Netz kommuniziert ist dies auch nach außen hin sichtbar.

SSID-Broadcasts deaktivieren ist eine genauso idiotische "Sicherheitsmaßnahme" wie MAC-Adressen-Filter. Die MAC-Adressen sind nämlich bei Kommunikation zwischen zwei WLAN-Geräten *immer* sichtbar - egal ob das WLAN nun verschlüsselt ist oder nicht. Und nachdem man auf heutigen Geräten die eigene MAC-Adresse beliebig ändern kann, ist der MAC-Schutz keinen Pfifferling wert.

Zudem: Ich halte es für schädlich, SSID-Broadcasts zu deaktivieren. Denn das ist  für die Leute, die in Dein WLAN "reinwollen", absolut keine Hürde, wenn Deine Nachbarn aber selbst WLAN einrichten wollen und Du SSID-Broadcasts deaktiviert hast, dann kann es passieren, dass sie die gleiche Frequenz wie Du auswählen, was dann zu einer stark verminderten Datenrate und zu einer unzuverlässigen Verbindung führt. Wenn sie dagegen direkt sehen "oh, da ist ja noch ein WLAN hier nebenan auf der Frequenz", dann können sie sich problemlos eine andere, nicht so volle Frequenz aussuchen.

Aber gut, wenn Du unbedingt weiter auf Kabel setzen willst, dann will ich Dich nicht aufhalten. ;-)

Viele Grüße,
Christian