tobeit: POST-Request mit Proxy Authentifizierung

Beitrag lesen

Hallo zusammen,

es ist nun schon wieder eine Weile her, dass ich geschrieben hab, wieviel Zeit so ein Diplomarbeit frisst ^^
Aber nun hab ich mal wieder ein Anliegen und zwar überarbeite ich derzeit meinen Server-Zugriff mittels PHP!!
Bisher habe ich einen Socker zum Proxy geöffnet und meine Request runter geschrieben und daraufhin ein Ergebnis im XML-Format zurück erhalten. Jedoch hat sich zum Jahreswechsel hin die Authorisierung über den Proxy geändert. Im Browser wird dies alles über ein pac-Skript gemanaget, in meinem Programm muss ich dies jetzt nachbilden bzw. ein anderes Verfahren verwenden!!
Mir wurde empfohlen mittels Basic Authentification base64-codiert den Request vorzunehmen, wie gebe ich dies im Header an?? Bzw. was muss ich beachten?? Wie kann ich die Codierung vornehmen?? Was gibt es da an entsprechender Literatur im Web?? Ich denke, ich bin noch nicht richtig in der Thematik durch gestiegen um nach den passenden Informationen zu suchen, deshalb bin ich über jede Anregung dankbar ...

Als Zusatz, hier mein bisheriger Code

  
$handle = @fsockopen($proxy_name, $proxy_port, $errno, $errstr);  
  
// Header schreiben  
$out = "POST http://".$host."/Service1.asmx/GetLogEntries HTTP/1.1\r\n";  
$out .= "Host: ".$host.":80\r\n";  
$out .= "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded\r\n";  
$out .= "Content-Length: ".strlen($request)."\r\n";  
$out .= "Connection: close\r\n\r\n";  
$out .= $request; // POST-Parameter  
fwrite($handle, $out);  
  
// Antworten lesen und in Buf zwischenspeichern  
while (!feof($handle))  
   $buf .= fgets($handle,128);  
fclose($handle);  
  
print $buf;  

Schon mal vielen Dank im Voraus und Grüße

tobeit