Hallo Dennis,
vielen Dank für die ausführliche Antwort, mit dem wenigen Wissen, dass ich mir gestern durch erfragen und recherchieren erarbeitet habe, läuft dies doch auf Folgendes hinaus ...
Das Verfahren, das Du mir beschrieben hast, müsste die Basic Authentification sein. Dafür hab ich sogar schon eine Implementierung in PHP gefunden, dies sieht dann so aus:
// Socket zu Proxy öffnen
$handle = @fsockopen($proxy_name, $proxy_port, $errno, $errstr);
$proxy_user = ""; // muss noch eingerichtet werden
$proxy_pass = "";
$out = "POST http://".$host."/Service1.asmx/GetLogEntries HTTP/1.1\r\n";
$out = "Proxy-Authorization: Basic ". base64_encode ("$proxy_user:$proxy_pass")."\r\n"
$out .= "Host: ".$host.":80\r\n";
$out .= "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded\r\n";
$out .= "Content-Length: ".strlen($request)."\r\n";
$out .= "Connection: close\r\n\r\n";
$out .= $request;
fwrite($handle, $out);
Mein derzeitiges Problem beschränkt sich jetzt wohl nur noch auf die Netzwerk-Strukturen, in denen ich arbeite. Warte darauf, dass mir ein User eingerichtet wird, der dem Proxy dann bekannt ist und den Zielserver erreichen darf!!
Grüße