vitavie_: php und js

Beitrag lesen

Hallo,

vielleicht hat jemand die Geduld mir zu helfen.

Ich seh einfach nicht, wo mein Denkfehler im Zusammenspiel mit JS und php ist.

Situation:
Formular, mit mehren Buttons, die neue Teilbereiche zum Bearbeiten einblenden (include).
Gleichzeitig rufen diese Buttons aber auch eine JavaScriptfunktion auf, die Radiobuttons neu markiert, um eben Userfehler abzufangen, und der richtige Status(radio) mit den richtigen Eigenschaften in der DB landet.

Momentan schaut die Verarbeitung scheinabr so aus:

NEU (button)
     |
     |
change_radio(wert=neu)
stati = l (hiddenfeld)
radio = l
     |
     |
ausführung include, mit dem
Ergebnis, dass wieder Wert aus DB
bzw. nix drin steht.

Ich versteh es einfach nicht.
Normalerweise sollte doch erst die php-includiert werden und dann JS ausgeführt werden.

Kann meinen Ausführungen jemand folgen und 'sieht' vielleicht, wo der Hänger ist?

Quellcode zu posten ist schwierig ....