ChrisB: Problem bei Funktionsaufruf (IE & Firefox)

Beitrag lesen

Hi,

Heisst also, wenn ich das richtig gelesen habe, dass ich mal wieder daran gescheitert bin, dass eine gewisse Firma aus Redmond mal wieder ihr eigenes Süppchen kocht.

Jepp. [1]
Und schwer, die Ursache in so einem Fall zu finden - insb., wenn die schon vorhandene Funktion/Methode nicht mal etwas tut, was sich leicht optisch bemerkbar macht.

Ein "cannot redeclare function xy", wie man es bspw. aus PHP kennt, kann es in Javascript natuerlich sprachbedingt nicht geben - es ist ja eine fundamentale Eigenschaft von Javascript, das Funktionsnamen eben auch nur Referenzen, und damit ueberschreibbar sind.

In keinem meiner Bücher stand dieser Funktionsname als "reserviert" und ich wollte eben einen "sprechenden" Funktionsnamen verwenden :(

Die MSDN sollte man in solchen Faellen oefter mal zu Rate ziehen - nur auf die Idee muss man halt erst mal kommen. War ja auch nicht das erste, was mir einfiel ...

Wenn man nicht gerade auf Funktionsnamen in Deutsch, Kisuaheli oder sonstwas ausweichen moechte - dann sollte man sich vielleicht angewoehnen, eigene Funktionen immer mit einem Grossbuchstaben zu beginnen. Den eigenen Krempel benennen sie im MS-JScript naemlich soweit ich das jetzt aus dem Gedaechtnis ueberschaue meist (immer?) mit einem Kleinbuchstaben.

MfG ChrisB

[1] Mein liebster Klassiker ist ja immer noch, dass ein Element mit id="xyz" im IE automatisch ein Javascript=Objekt namens xyz im globalen Scope erzeugt - und man dann mit einer reichlich sinnfreien Fehlermeldung auf die Nase faellt, wenn man zwischen seinen HTML-IDs und Javascript-Bezeichnern konsistent bleiben will, und sich im Script mit
var xyz = document.getElementById("xyz");
eine Referenz darauf zu holen versucht ... (Ich glaube, die Fehlermeldung ist "das Objekt unterstuetzt diese Eigenschaft oder Methode nicht". Aha, Danke.)