wucher wichtel: Windows installieren, ohne Debian runter zuwerfen

Beitrag lesen

Hallo!

hmm, hier dürfte mein Posting ankommen :-)

Ja, das tut es :-)

ansonsten hier ein Archivthread zum Thema.
Sven(k) [1] hatte damals schon viel Platz. Ich möchte noch anmerken, dass NTFS
heute für Linux kein Problem mehr darstellt und es einen Treiber für ext2/ext3
für Windows gibt.

Meine Frage bezog sich darauf, wie die Festplatte partitioniert werden soll, dass Debian beim Installieren erkennt, dass es sich neben Windows installieren soll und nicht die komplette Platte neu formatieren will. Weil genau das will es machen, wenn ich jetzt die CD einlege und es auf 200 GB (NTFS) installieren will.

Leider habe ich dazu in den Threads im Archiv nichts gefunden.

ciao, Lukas

--
Nach einem Korrspondentenbericht der New York Times aus der umkämpften Stadt, wurden zur „Ausschaltung eines einzigen feindlichen Scharfschützen mehrere 500-Pfund-Bomben, 35 Artilleriegranaten des Kalibers 255, zehn Schüsse aus der Abrams-Panzerkanone sowie 30 000 Patronen leichter Munition benötigt”. „Die Gebäude waren daraufhin Ruinen”, schreibt die New York Times, „aber der Scharfschütze schoss weiter...”