Dennis: Crontab mit PHP aktualisieren

Beitrag lesen

Hi dedlfix,

Fehlt nur noch ein eventuelles Rechteproblem, denn PHP bzw. der Webserver, in dem das PHP läuft, muss diese Datei bearbeiten dürfen.

Das ist aber grade der Knackpunkt an der Geschichte, alles andere ist noch „normales” PHP-Programmieren ;-)

Wenn ich euch recht verstanden habe, redet ihr von /etc/cronjob - die Datei lässt sich normalerweise nur als root beschrieben, und das ist auch gut so. Schließlich kann man dort für jeden Eintrag auch notieren, unter welchem User er ausgeführt werden soll, es wäre also fatal, wenn jemand anderes als root diese Datei manipulieren könnte.

Den Apache (bzw. das PHP-Script mit mod_suphp o.ä.) als root laufen zu lassen halte ich ebenfalls für eine schlechte Idee, da dies weiteres Gefahrenpotential birgt. Am besten wäre es vielleicht, einen Eintrag in der Crontab zu machen, welcher alle X Minuten ein PHP-Script als root ausführt, welches /etc/crontab modifiziert - erfordert natürlich ein sauber programmiertes PHP-Script.

Viele Grüße,
  ~ Dennis.