Marc Reichelt: Erweiterung für Apache schreiben

Beitrag lesen

Hallo blume666,

ich programmiere grade ein system, das unheimlich unter php ressourcen frisst. ich denke, einen großteil dieser kann man sparen, wenn man so ähnlich wie php eine erweiterung für apache programmiert und diese dann über eine html seite aufruft....

Du möchtest also ein Modul für Apache schreiben.
Hast du dir überlegt, dass dieses Vorhaben erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringt?

Bevor du dich nun an diese Aufgabe machst solltest du dir folgende Fragen stellen:

1. Wodurch entsteht der Engpass (CPU oder eher I/O)? Du solltest dir Gedanken um die Laufzeit machen. Gute Programmierer bekommen auch mit PHP ordentlichen Code hin, da sie sich bei jeder Zeile die sie schreiben Gedanken um Performance machen und sich bereits vor dem Entwickeln Konzepte ausgedacht haben wie sie die Performance maximieren können.

2. Wenn sich dieser Engpass nicht durch strukturelle Änderungen im Code selbst beheben lässt, bringen Caching-Technologien oder andere Konzepte Geschwindigkeitsvorteile?

3. Wenn all das nichts hilft: Ist der Server für die zu bewältigende Aufgabe gänzlich zu langsam, und lohnt es sich eventuell, einzelne Dienste auf andere Server oder etwa Clients zu verteilen?

4. Wenn die Performance-Probleme durch die Sprache PHP entstehen: Vielleicht lohnt ein Umstieg auf JSP?

5. Wird überhaupt ein Apache-Modul benötigt, oder reichen in C geschriebene CGI-Programme aus?

Erst wenn du dir diese Fragen gestellt und verschiedene Konzepte durchprobiert hast würde ich mich an die Entwicklung eines Apache-Moduls machen.

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
panic("Oh boy, that early out of memory?");
        linux-2.2.16/arch/mips/mm/init.c
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)