Quelltext Design
ralf
- design/layout
Ich habe das mal in den Design/Layout Bereich gesteckt, da ich mir nicht wirklich sicher war wohin damit.
Es geht darum ich möchte bestimmte Teile meines Textes Fett haben keine große sache einfach <strong></strong> oder <b></b>. Nur ist der <b> Tag nunja fast outdated (korrigiert mich wenn ich falsch liege) und mit dem <strong> Tag sieht das ganze im Quelltext so aus:
<p>
<strong>Autor:</strong> Autor<br />
<strong>Datum:</strong> 14.07.2008 - 18:30 <br />
<strong>Überschrift:</strong> Überschrift
<strong>Inhalt: </strong> Inhalt
</p>
<p>
<strong>E-Mail:</strong> e@mail.de <br />
<strong>Datum:</strong> 14.07.2008 - 18:31 <br />
<strong>Kommentar:</strong> Kommentar <br />
</p>
Gibt es eine andere oder bessere möglichkeit das so umzusetzen das es auch im Quelltext "gut" aussieht?
MfG Ralf
Ich habe das mal in den Design/Layout Bereich gesteckt, da ich mir nicht wirklich sicher war wohin damit.
Es geht darum ich möchte bestimmte Teile meines Textes Fett haben keine große sache einfach <strong></strong> oder <b></b>. Nur ist der <b> Tag nunja fast outdated (korrigiert mich wenn ich falsch liege) und mit dem <strong> Tag sieht das ganze im Quelltext so aus:<p>
<strong>Autor:</strong> Autor<br />
...> </p>
Gibt es eine andere oder bessere möglichkeit das so umzusetzen das es auch im Quelltext "gut" aussieht?
Thema Semantik in der Rubrik HTML ist angebracht.
Eine Definitionsliste?
<dl>
<dt>Autor:</dt><dd>Autor</dd>
<dt>Datum:</dt><dd>14.07.2008 - 18:30</dd>
...
</dl>
mfg Beat
@@ralf:
<p>
<strong>Autor:</strong> Autor<br />
<strong>Datum:</strong> 14.07.2008 - 18:30 <br />Gibt es eine andere oder bessere möglichkeit das so umzusetzen das es auch im Quelltext "gut" aussieht?
Wann immer du <br />
im Quelltext hast, gibt es meist eine bessere Lösung. In diesem Falle eine Tabelle oder Definitionsliste:
<table>
<tbody>
<tr>
<th>Autor</th>
<td>Autor</td>
</tr>
<tr>
<th>Datum</th>
<td>14.07.2008 - 18:30</td>
</tr>
</tbody>
</table>
bzw.
<dl>
<dt>Autor</dt>
<dd>Autor</dd>
<dt>Datum</dt>
<dd>14.07.2008 - 18:30</dd>
</dl>
Überschrift
Warum das? „Es ist fast immer besser, eine Zeichencodierung zu benutzen, die es erlaubt, die Zeichen in ihrer normalen Form zu verwenden, anstatt Zeichen-Entity-Referenzen oder numerische Zeichenreferenzen zu verwenden.“ [QA-ESCAPES]
Live long and prosper,
Gunnar
Vielen dank für eure Antworten!
Ich hab mich jetzt wie ihr mir geraten habt für die Definitionsliste
entschieden.
CSS:
#inhalt dt {
font-weight: bold;
display: inline;
}
#inhalt dd {
font-weight: normal;
display: inline;
}
#inhalt dl {
}
HTML:
<dl>
<dt>E-Mail:</dt>
<dd> E-Mail <br /></dd>
<dt>Datum:</dt>
<dd> 01.01.1970 - 00:00 <br /></dd>
<dt>Überschrift:</dt>
<dd> Überschrift <br /></dd>
<dt>Kommentar:</dt>
<dd>Kommentar <br /></dd>
</dl>
Nur So kann ich einen Umbruch nach dem Term und der Description erzeugen. Ist das nun semantisch korrekt? Laut Validator muss das ja in den DT ode DD.
MfG
Nur So kann ich einen Umbruch nach dem Term und der Description erzeugen.
kennst du die "float"-eigenschaft?
Nur So kann ich einen Umbruch nach dem Term und der Description erzeugen.
kennst du die "float"-eigenschaft?
#inhalt dl {
width: 500px;
}
#inhalt dt {
font-weight: bold;
width: 100px;
display: inline;
float: left;
clear: left;
}
#inhalt dd {
width: 400px;
font-weight: normal;
display: inline;
float: right;
}
so hab ichs hinbekommen.
MfG
so hab ichs hinbekommen.
display: inline kannst du dir jeweils sparen, ist überflüssig - das ist nur notwendig, wenn du gleichzeitig float: left und einen linksseitigen margin definierst um einen ie-bug zu umgehen
Hallo,
Ich habe das mal in den Design/Layout Bereich gesteckt, da ich mir nicht wirklich sicher war wohin damit.
passt irgendwie schon, finde ich.
Es geht darum ich möchte bestimmte Teile meines Textes Fett haben keine große sache einfach <strong></strong> oder <b></b>. Nur ist der <b> Tag nunja fast outdated (korrigiert mich wenn ich falsch liege) ...
Naja, ich würde auch eher <strong> empfehlen. Aber ...
<p>
<strong>Autor:</strong> Autor<br />
<strong>Datum:</strong> 14.07.2008 - 18:30 <br />
<strong>Überschrift:</strong> Überschrift
<strong>Inhalt: </strong> Inhalt
</p>
Gibt es eine andere oder bessere möglichkeit das so umzusetzen das es auch im Quelltext "gut" aussieht?
Man könnte hier eine Tabelle rechtfertigen, aber eigentlich schreit das für mich geradezu nach einer Definitionsliste (dl):
<dl>
<dt>Autor:</dt> <dd>Autor</dd>
<dt>Datum:</dt> <dd>14.07.2008 - 18:30</dd>
<dt>Überschrift:</dt> <dd>Überschrift</dd>
<dt>Inhalt: </dt> <dd>Inhalt</dd>
</dl>
Ich habe übrigens auch noch ein hässliches übriggebliebenes Ü korrigiert. ;-)
So long,
Martin