Yerf!
Aber woher hat der Browser diese Information, wenn nicht aus dem Quelltext?
Aus dem HTTP-Protkoll. Dabei wird nicht nur der HTML-Text übertragen, sondern davor auch noch zusätzliche Angaben, die HTTP-Header. Diese bekommt man im Browser nur über die Seiteninformationen oder spezielle PlugIns zu sehen.
Auf dieser Selfhtml-Seite steht (im Gegensatz zu den beiden Beispielen) die Angabe
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
im Quelltext und ist auch in der Ansicht/Quelltext zu sehen.
Diese Angabe ist optional und für den Fall, das keine HTTP-Header zur Verfügung stehen (z.B. wenn man die Datei direkt von der Festplatte öffnet). Sind beide Angaben vorhanden und widersprechen einander, dann "gewinnt" der HTTP-Header.
Gruß,
Harlequin
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->