Hello,
jo, das wär ja au super... wenn mir jemand sagt, wie ich SetEnvIf aus ner Datei erstellen kann, würd mir des ausreichend helfen
Vermutlich kaum, ohne ein zusaetzliches Apache-Modul selbst zu schreiben ...
hoffentlich hast du da nicht recht. is eigentlich schon der Lösungsansatz, den ich gerne fahren würde, da es zum einen dem chef seine Vorgabe is und da zum anderen so einfach generell alle möglichen Dateien geschützt sind, nich nur die pdfs...
Du bringst da immer noch Ursache und Wirkung durcheinander.
HTTP ist von seiner Grundidee her zustandslos (stateless). Du willst Dir aber einen Zustand merken (nämlich "logged") und kannst dafür am besten eine Session benutzen. Dadurch wird der gesamte Prozess dann zustandsbehaftet (stateful).
Auf Manipulationen am Server sollte man verzichten, wenn es schon Methoden gibt, die für das gewünschte Verhalten sogar vorgesehen sind. Und was bringt es Dir denn, wenn Du nun im Environment einen Parameter mehr bekommst, der dann doch wieder vom Script abgefragt werden muss?
Ausnahme wäre das Hinzufügen des User-Passwortes für den Zugang per .htaccess bei der CGI-Version von PHP/Apache. Das wird standardmäßig nicht an das Script ausgeliefert und kann ggf. mittels einer Regel durch Mod_Rewrite zusätzlich ins Script importiert werden (dem Environment hinzugefügt werden).
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg