Gunnar Bittersmann: Vererbung

Beitrag lesen

@@suit:

html[lang="en"] #compareInfo {
Wer macht denn sowas?

nachtrag:
http://www.w3.org/TR/CSS21/selector.html das w3c macht sowas ;)

dort wird auch die schreibweise lang|="en" als beispiel genannt - die funktionsweise der pseudoklasse :lang ist allerdings identisch

Nein.

Bei ':lang' wird, wenn das Elment kein 'lang'- bzw. 'xml:lang'-Attributs besitzt, das des nächst höheren Vorfahrenelements beachtet, das ein solches Attribut besitzt.

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">  
<html  
 xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"  
 xml:lang="tlh" lang="tlh"  

>  

 <head>  
  <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />  
  <title>Qapla'!</title>  
  <style type="text/css">  
[code lang=css]p:lang(tlh)  
{  
 color: red;  
}

</style>
 </head>
 <body>
  <p>Qapla'!</p>
 </body>
</html>[/code]

und "Qapla'!" erscheint blutrot.

Live long and prosper,
Gunnar

--
Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.