Gunnar Bittersmann: Probleme

Beitrag lesen

@@Nick:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

Du schickst IE 6 in den Quirks-Modus [http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/css/browserkompatibilitaet]. Ändere dies, bevor du irgendwelche Gedanken an Fehldarstellungen im IE verschwendest.

<li><a href="information.htm" title="Allgemeine Informationen &uuml;ber die B&uuml;cherei"><big>Information</big></a></li>

Die ganzen 'big'-Elemente kannst du rausschmeißen. Physisches Markup ist missbilligt; CSS bietet mit dem Selektor für Nachfahren die Möglichkeit, alle diese Dinger auch ohne solch zusätzliches Markup zu formatieren.

Und verwende die richtigen Umlaute im Quelltext:
„Es ist fast immer besser, eine Zeichencodierung zu benutzen, die es erlaubt, die Zeichen in ihrer normalen Form zu verwenden, anstatt Zeichen-Entity-Referenzen oder numerische Zeichenreferenzen zu verwenden.
Die Verwendung von Escapes macht den Quelltext schlechter lesbar und schwerer zu pflegen und kann auch die Dateigröße beträchtlich erhöhen.“ [QA-ESCAPES]

<table border cellspacing="0" cellpadding="5">

Auch hier: raus mit den Attributen; Darstellungsangaben mit CSS.

<td width="20%" bgcolor="bisque"></td>

Dito. Spalten vordefinieren.

<img src="fuchs.jpg" width="90" height="90" border="0" vspace="10" hspace="20"
alt="Was kann ich mir ausleihen?"><br>

Dito (Attribute und 'br'-Element raus).

Live long and prosper,
Gunnar

--
Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.