Marc Reichelt: SSI Probleme

Beitrag lesen

Hallo suit,

Soll die externe Datei ebenso PHP-Code enthalten (und dieser soll ausgeführt werden) ist die Funktion include() das Gesuchte.

empfehlenswerter ist immer require() - ein script sollte nicht einfach mit warnungen weiterlaufen, wenn es fehler enthalt - es soll abbrechen, der server erzeugt daraufhin hoffentlich einen eintrag im error-log und verschickt eine mail

Danke für die Information - die ist sehr hilfreich.
So habe ich das nämlich noch gar nicht betrachtet.

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
panic("Oh boy, that early out of memory?");
        linux-2.2.16/arch/mips/mm/init.c
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)