Ok, ich hab mir mal den link angeschaut, den du in deinen 2. Post gestellt hast (btw. - ich bekomm da im FF die ganze Zeit einen Zertifikatsfehler).
das zertifikat musst du nur temporär annehmen, dann sollte es auch keine fehler gebe - funktioniert bei mir in 4 browsern einwandfrei
da du aber nur vertikal mit dynamische breite zentrieren willst, sollte das hier ausreichen - margin: auto funktioniert für alle gänigen browser, auch den ie6 - der übrigens im quirksmode (bei invalidem code) mit dem schnipsel nicht zurecht kommt, min und max-width versteht er aber trotzdem nicht
#container {
width: 80%;
min-width: 500px;
max-width: 1500px;
margin: 0 auto;
}
Ich hab das mal ausprobiert - aber für einen Container mit dynamischer Breite und Höhe nicht wirklich hinbekommen.
Zu c.): das wird ein klein wenig schwierig - der Container soll 80% breit sein, die Box links hat eine feste Breite von 124px, die Box rechts soll den rest auffüllen.
ich sagte bereits: don't put the cart before the donkey - feste breite und einnehmen der restbreite ist ein nicht minder komplexes thema mit css - verstehe zuerst mal, wie man zwei dynamisch breite elemente nebeneinander packst, bevor du duch an andere dinge wagst - übrigens wird dies im internet explorer 6 nicht funktioneren
pinzipiell funktioniert das so: die rechte spalte hat breite auto und links einen aussenabstand von 124px, die andere spalte ist darin negativ rausgeschoben (um seine eigene breite)
zu d.): Ich hab keine Ahnung von was du redest. Was ist ein pseudo-element?
pseudo - zb <div style="clear: both"></div> - normalerweise würde man das mit :after machen, da hat aber der ie etwas dagegen
Welcher textfluß muss in Ordnung gebracht werden und warum ist der textfluß "unordentlich"?
elemente ausserhalb des textfluss (zb float, position: absolute) wirken sich nicht oder nur noch bedingt auf ihre elternelemente aus - das hat zur folge, dass das umliegende element (der container) nicht mitwächst