Der Martin: div Element in externer JS Datei ansprechen

Beitrag lesen

Hallo,

[code lang=java]

wieso zeichnest du Javascript-Code hier als Java aus? Du weißt doch hoffentlich, dass Java mit Javascript nicht mehr zu tun hat als Gummi mit Gummibärchen oder Mozart mit Mozartkugeln?

Ich bin eigentlich EDV Betreuer und weiß, dass ich mich nicht ansatzweise al Programmierer oder WebDesigner beschimpfen darf, falls du aber doch Punkte im Code findest, die dir, auch vom Stil her, ganz übel aufstoßen, drück sie mir bitte ins Gesicht!

Na, wenn du drauf bestehst ... ;-)

tt = document.createElement('div');
    tt.setAttribute('id',id);

Hier solltest du besser direkt auf die Objekteigenschaft zugreifen, anstatt über setAttribute() zu gehen. Mit dem Weg über das Attribut hat der IE gern mal Probleme. Also besser:

tt.id = id;

c = document.createElement('div');
    c.setAttribute('id',id + 'cont');
    tt.appendChild(c);
    z = document.createElement('div');
    z.setAttribute('id',id + 'cont');
    tt.appendChild(z);

Und spätestens hier wird's böse: Hier existieren auf einmal zwei Elemente, die dieselbe ID haben. Eine ID muss aber dokumentweit eindeutig sein, darf also nicht mehrfach vorkommen!
Ich will's nicht beschreien, aber ich könnte mir vorstellen, dass hier schon des Lösels Rätsung liegt.

So long,
 Martin

--
Irgendwann in grauer Vorzeit benutzte einer unserer prähistorischen Vorfahren ein Schimpfwort anstelle der Keule.
Die Zivilisation hatte begonnen.