Mahlzeit rosanoda,
javascript ist deine einzige chance - und daher musst du davon ausgehen, dass es nicht richtig funktionieren wird (in rund 5 bis 10% der fälle)
Warum ist Java meine einzige Chance,
Nicht Java ... http://de.selfhtml.org/javascript/intro.htm@title=Javascript.
bzw warum geht es mit reinem HTML nicht?
Weil HTML eine reine Seitenbeschreibungssprache ist. HTML baut nur die Struktur eines Dokuments auf, so dass ein Browser dieses Dokument darstellen kann. HTML ist rein statisch und hat mit Benutzerinteraktion nichts am Hut.
Javascript hingegen ist eine Programmiersprache und kann auf Benutzereingaben bzw. -aktionen reagieren.
Beispielsweise kann <http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm#onsubmit@title=beim Absenden> eines Formulars der http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/elements.htm#value@title=Wert eines Texteingabefeldes an das http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/forms.htm#action@title=Formularziel angehängt bzw. dieses vor dem Abschicken manipuliert werden.
Ich benutze nun schon seit 2 Jahren Formulare dieser Art und nie, wirklich niemals, ist eine E-Mail nicht angekommen.
Das meinte suit nicht. Vielmehr ist es möglich, dass einige Deiner Besucher Javascript nicht aktiviert haben (dürfen/können), so dass dann der beschriebene Mechanismus nicht funktioniert und Du doch wieder den Standardbetreff hättest.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|