Hello,
Genau darum geht es: Die Definition von "transparent".
Transparent hat zwei wesentliche Bedeutungen:
- erkennbar (gilt für Betrachtung des Objektes)
- durchsichtig (gilt für die Betrachtung des Objektflusses)
http://de.wikipedia.org/wiki/Transparenz_(Computer):
"Unter Transparenz versteht man im Zusammenhang mit der Computer- und Netzwerktechnik, dass ein bestimmter Teil eines Systems zwar vorhanden und in Betrieb, aber ansonsten „unsichtbar“ ist und daher vom Benutzer nicht als vorhanden wahrgenommen wird."
Ja, ja, wiki ...
und außerdem steht dort ja "Transparenz" auf Deutsch und nicht "transparent" auf Amienglisch.
Hier ging es um "sichtbar".
Wenn die Session-ID sichtbar übertragen wird, bezeichnen das die PHPler mit "trans_sid".
Warum Du daraus eine Grundsatzdiskussion über die sonstige Bedeutung des Wortes anfängst, liegt für mich noch im Nebel, um nicht zu sagen, es ist für mich intransparent oder vielleicht sogar opak ;-)
Nun noch zum Abschluss nochmals _meine_ Fragen:
1.)
Muss der PHP-Anwendungsprogrammierer tatsächlich seine Sessions manuell aufbauen, wenn er nur die sichtbare SID wünscht und keinen Cookie, oder kann er sich mit den von mir beschriebenen Einstellungen behelfen?
2.)
Wenn er ausschließlich die sichtbare SID erzeugt hat, kann er damit mehrere Sessions zu einer URL parallel auf einem Client führen?
Gespannte Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg