Lieber enrico,
nachdem ich es gestern, mit freundlicher Unterstützung von Christian S.
und eddi, geschafft habe, die Scrollhöhe/Scrollweite per Javascript beim
Firefox auszulesen
warum bleibst Du dann nicht in dem Thread, von dem Du gerade sprichst?
will ich nun die Einbindung der Scrollgrafiken dynamisch gestalten.
Der Aufbau des Frames "Scrolling" ist wie folgt:
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du UI-Elemente nachbilden möchtest, die der Browser an sich bereits zur Verfügung stellt?
Diese Schaltflächen steuern den Frame "Anzeige".
Warum benutzt Du Frames? Ist Deine Seite nicht ohne Frames sinnvoller realisierbar? Und wenn Du schon Frames einsetzt, wozu dann diese Scroll-Schaltflächen, wenn doch Browser solche Funktionalitäten selbst bereitstellen - gerade bei Frames (wenn man das nicht unterdrückt)!
dass beispielsweise die Links "Seitenanfang", "Hochscrollen" und "Schnell
hochscrollen" nur als reine Grafiken, also ohne Definierung als Links,
dargestellt werden, wenn die Seite zum ersten Mal aufgerufen wird, also
noch kein Scrolling stattgefunden hat, oder ich zum Anfang der Seite
gescrollt habe:
Ich bin der Meinung, dass eine Umsetzung Deines Seitenkonzepts keine wirklich gute Idee ist, da man anscheinend ohne JavaScript diese Seite nicht mehr vernünftig handhaben können wird. Was spricht denn dagegen, Deine Seite komplett ohne Frames aufzubauen und die Handhabung mit den üblichen UI-Elementen der Browser und deren gewohnten Verfügbarkeit und Benutzungsweise dem User anzubieten?
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)