Der Martin: Empfinden eines Bildes.

Beitrag lesen

Hallo,

Ausser in einem Geschäft sind in meinem Ort alle Kassen so ausgerichtet, dass ich rechts an der Kasse vorbeigehe.

wenn ich in Gedanken durch die Geschäfte an meinem Wohnort gehe, finde ich auch ungefähr gleich viele "linke" wie "rechte" Kassen; ich kann, ebenso wie der Schwan kein konsequentes System erkennen. Aber mir fällt auf, dass gerade in den großen Supermärkten (mit 10+ Kassen) meistens "linke" und "rechte" im Wechsel vorkommen, weil so der Platz besser ausgenutzt wird.

Das scheint auf den ersten Blick vorteilhafter. Nun ist es aber so, dass dadurch die Kassiererinnen das Geld mit der Linken empfangen müssen.

Wieso? Die sitzen doch meist seitlich mit dem Förderband und dem Scanner vor dem Bauch. Da macht es doch keinen Unterschied, ob sie mit der Linken oder mit der Rechten kassieren.

Fast alle wichtigen Geschäfte in unserem Ort haben eine Führung gegen den Uhrzeiger-Sinn. Nur ein Laden macht da aus baulichen Gründen wohl eine Ausnahme.

Hier ist es bunt gemischt, vielleicht mit einem leichten Vorsprung für linksläufige Läden.

Fussgänger sind ja halbe Autofahrer. wenn ich auf der linken Seite komme, dann kann das einen entgegenkommenden irritieren. Ich denke solches Verhalten wird bei Eingängen mit berücksichtigt.

... und führt dann fast zwangsläufig zu einem linksläufigen Rundgang (also gegen den Uhrzeigersinn). Das ist in sich schlüssig.

Drehtüren gibt es ja hin und wieder. Wenn sie nicht mechanisch ist, mag sie wohl der Willkür der Gäste unterliegen, aber normalerweise drehen die automatisch(en) gegen den Uhrzeigersinn.

Und fast immer nervtötend langsam - ebenso wie die automatischen Schiebetüren meist viel zu spät reagieren. Bis die endlich aufgehen, habe ich mir schon die Stirn an die Tür geknallt, wenn ich nicht kurz abstoppe.

Ciao,
 Martin

--
Das Gehirn ist schon eine tolle Sache: Es fängt ganz von allein an zu arbeiten, wenn man morgens aufsteht, und hört erst damit auf, wenn man in der Schule ankommt.
  (alte Schülererkenntnis)