Hrolf: veraltete Attribute

Beitrag lesen

Hallo,

@ Struppi

Klar waren PEEK und POKE kompliziertere Angelegenheiten und ich muss zugeben, dass ich ein Erweiterungsmodul hatte, welches die meisten Möglichkeiten der Programmiersprache Basic eröffnete, das CBM wäre zu dürftig für die heutigen grafischen Anforderungen.

Das Forum hast du ja schon gefunden, du solltest dich aber vielleicht auch mit selfhtml befassen.

Werde ich tun, ich hoffte allerdings, das mal in aller Ruhe machen zu können und möglichst anhand eines Beispiels, welches mich betrifft.

Übrigens haben Bilder keinen Rahmen, wenn du diese mit <img src="..." alt="..."> einbindest. D.h. du hast den Rahmen irgendwie erzeugt.

Das stimmt so nicht ganz. Ursprünglich hatte ich kein "border" in meinem IMG, allerdings benutze ich den Firefox-Browser. Bei einem Kumpel mit dem Internet-Explorer wunderte ich mich dann, warum das hier zum Kotzen aussieht und bemerkte, dass da Rahmen um IMGs und IFRAMEs gemacht wurden. Mir selber helfen wollend stöberte ich dann im SelfHTML herum und fand dort den Hinweis, dass dieses Problem durch das Einfügen von "border=0" gelöst werden kann. Darum bin ich dieses mal im Forum.

@ Gunnar,

Ich lese auch dem OP aber auch nicht heraus, dass keine Rahmen um Bilder gewünscht sind. Vielleicht sollen sie ja gerade welche bekommen?

Sorry, das lag wohl daran, dass ich insgeheim gehofft habe, dass sich der "border" vielleicht ähnlich ersetzen lässt wie der "name". In meinem speziellen Fall wird kein Rahmen gewünscht, allerdings interessiert mich prinzipiell durchaus auch die Möglichkeit, eine Seite zu gestalten, in welcher ein Bild einen Rahmen hat und ein anderes nicht. Das soll aber nicht als meine Anfrage missverstanden werden. Ich wäre glücklich, wenn ich wüsste wo in HEAD und/oder BODY ich welche Zeilen einbauen muss, um den "border="0"" aus dem IMG streichen zu können.

Gruß, Hrolf