Armageddon: filter:Blur()

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Und zwar ich möchte in einer Tabelle eine Hintergrundgrafik einfügen und diese mit dem Blur filter (filter:Blur()) verwischen. Bis dahin Funktioniert noch alles ,aber wenn ich jetzt in der Tabelle einen Text eingeben will verwischt er ebenfalls was ja nicht sein sollte.

Ich probiere jeden Lösungsvorschlag den man mir anbietet.
Ich kenne mich mit HTML und CSS so gut aus das ich über die Runden komme doch jetzt wird es langsam habrig

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen

MfG Armageddon

  1. Hallo, ich habe folgendes Problem:

    Und zwar ich möchte in einer Tabelle eine Hintergrundgrafik einfügen und diese mit dem Blur filter (filter:Blur()) verwischen. Bis dahin Funktioniert noch alles ,aber wenn ich jetzt in der Tabelle einen Text eingeben will verwischt er ebenfalls was ja nicht sein sollte.

    Ich probiere jeden Lösungsvorschlag den man mir anbietet.
    Ich kenne mich mit HTML und CSS so gut aus das ich über die Runden komme doch jetzt wird es langsam habrig

    Ich hoffe ihr könnt mir Helfen

    versuche nicht mit filter: zu arbeiten damit schliesst du eine vielzahl der besucher aus (filter: ist internet-explorer-spezifisch)- nutze eine serverseitige technik um die hintergrundgrafik einzulesen und zu verwischen (gdlib zum bleistift)

    falls du es dennoch wissen möchtest: filter wird immer auf ein element und seine kindelement angewendet

    <div style="filter:">
      hier ist der filter
      <span>hier immer noch</span>
    </div>
    <div>hier ist kein filter</div>

    du müsstest also das hintergrund bild in ein anderes element packen und dahinter positionern

    das selbe problem hast du übrigens auch bei eigenschaft/wert-paaren wie display: none;, visibility: hidden; oder opacity mit einer deckkraft keiner 100%

    1. Ich bin gerne noch für vorschläge offen, denn ich würde gern diesen Effekt einbauen und ich wüsste keinen Befehl der es in allen Browsern darstellt.

      Würde mich auf weitere Antworten freuen!

      MfG Armageddon

      1. Ich bin gerne noch für vorschläge offen, denn ich würde gern diesen Effekt einbauen und ich wüsste keinen Befehl der es in allen Browsern darstellt.

        sagte ich doch: es gibt keinen befehl und wird nie einen geben - ggf wirds mal eine css-eigenschaft geben, aber momentan nicht

        Würde mich auf weitere Antworten freuen!

        eine zielführendere antwort als "lass es vom server machen" wirst du wahrscheinlich nicht bekommen (ausser du willst es per hand machen)

        für asp/iis gibts zb shotgraph, damit kann man derartiges anstellen
        für apache/php gibts zb gdlib und imagemagick

        1. Ich bin gerne noch für vorschläge offen, denn ich würde gern diesen Effekt einbauen und ich wüsste keinen Befehl der es in allen Browsern darstellt.
          sagte ich doch: es gibt keinen befehl und wird nie einen geben - ggf wirds mal eine css-eigenschaft geben, aber momentan nicht

          Würde mich auf weitere Antworten freuen!
          eine zielführendere antwort als "lass es vom server machen" wirst du wahrscheinlich nicht bekommen (ausser du willst es per hand machen)

          für asp/iis gibts zb shotgraph, damit kann man derartiges anstellen
          für apache/php gibts zb gdlib und imagemagick

          Na gut dann muss ich mich wohl damit abfinden!
          Trotzdem danke für deine schnellen Antworten

          MfG Armageddon

    2. Hi,

      versuche nicht mit filter: zu arbeiten damit schliesst du eine vielzahl der besucher aus (filter: ist internet-explorer-spezifisch)

      Ich sehe da überhaupt kein Problem, wenn die Webseite auf Browser A ein wenig anders aussieht, als auf Browser B - sofern die Funktionalität nicht leidet.

      Und daß Browser X nicht alles CSS (oder hier: proprietäre Filter, die man auch in CSS notieren kann) beherrscht wie Browser Y, ist auch nichts ungewöhnliches - selbst wenn man nur das offizielle CSS betrachtet (vergleichbar: auf opacity/filter:Alpha verzichten, weil es nicht jeder Browser unterstützt - erst wenn die Nichtunterstützung dazu führt, daß die Seite nicht mehr benutzbar wäre, sollte man es vermeiden).

      Gruß, Cybaer

      --
      Man muß viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
      (Jean-Jacques Rousseau, Philosoph u. Schriftsteller)