Hi,
kann mir jemand sagen wie man am besten eine Navigationskonzept mit PHP erstellt?
Ich habe mir folgendes gedacht:
In einer XML-Datei speichere ich die baumartige Struktur, etwa so:
<Menu>
<Item href="/privat" title="Privat">
<Item href="/fotos" title="Fotos" />
<Item href="/hobby" title="hobby" />
</Item>
<Item href="/artikel" title="Artikel">
<Item href="/php" title="PHP" />
</Item>
</Menu>
Ginge so eine Stuktur überhaupt? Da <Item> einmal ein Endtag hat, und einmal nicht. Wie besser?
Daraus würde ich dann eine entsprechende HTML Strutkur, vermutlich mit <ul>/<li> bauen, jenachdem wie ich es brauche.
Weiterhin würde ich dann auf jeder PHP Seite eine Variable setzen, die sich eindeutig in o.g. Baum wiederfinden lässt. Evtl. sollte ich dann mit IDs arbeiten. $_SERVER['PHP_SELF'] o.ä möchte ich nicht als "ID" verwenden, da die Navigation dann von der physikalischen Struktur abhängig wäre.
Habe ich das <Item> gefunden, würde ich den Tree aufsteigen, um eine Breadcrumb-Navigation zu machen.
z.B.:
Wenn man sich auf der PHP Seite befindet, sähe es so aus:
Home -> Artikel -> PHP
Wobei PHP nicht verlinkt ist (da aktuelle Seite), der Rest schon. Hat ja jeder schon mal gesehen.
Diese Seite kann dann aber z.B. mehrere Artikel enthalten, die nicht(!) mehr in der XML Datei stehen, sondern aus einer anderen Quelle (DB) kommen können.
Wie würde ich es dann z.B. hinbekommen, dass die Navigation etwa so aussieht, wenn man auf einen Artikel klickt:
Home -> Artikel -> PHP -> Artikel 1
Man möchte ja von Artikel 1 wieder zurück auf die Artikelübersicht ("PHP").
Bräuchte man für so etwas einen Art Navigationsmanager oder BreadcrumbManager?
Also ich würde gerne wissen, wie so das Grundkonzept einer guten Navigation aussieht.
Oder sollte man die Navigation lieber in eine Datenbank schreiben?
Wie ist es denn in SELFHTML gemacht worden? Dort ist es doch genauso. (nur ohne PHP).
Gruß!