Hallo Tom
Also erst mal würde ich mir überlegen, ob ich das überhaupt will.
Unter Heilpraktiker findet Google 3.820.000 Hits und unter Heilpraktikerin 869.000. Das ist ungefähr ein Faktor 4.
Ich selbst komme mit einem Begriff "edirol r-09" gerade mal auf den Platz 20 von ca. 294.000 mit meinem Beitrag über den Edirol r-09 und das obwohl ich einige gute Keywortrelevante links auf diesem Beitrag habe. Der Begriff ist durchaus umkämpft, wobei hier kein direkter Kampf um dieses Key besteht, sondern eben Produktbesprechungen auf anderen Seiten in Konkurrenz zu meiner Seite stehen. Und hier wirklich nach vorne zu kommen ist Arbeit. Die könnte ich tun aber die mache ich nicht. Lediglich in Fällen wie diesen wo etwas wie hier nebenbei möglich ist, da setze ich dann mal einen weiteren Link.
Zurück zu deinem Problem. Es gibt weiterhin eine Datenbank in der man abfragen kann, wie oft die Suchbegriffe eingegeben wurden.
Eingegeben wurde Heilpraktiker 46.890 mal im Monat und Heilpraktikerin nur 434 mal. Der Heilpraktiker ist damit ein Keywort für die SEO-Profis. Du wirst keine Chance haben mit nur einer einzigen Seite, ganz gleich wie oft du das Wort da eintippst auch nur in den Hauch einer Nähe der Serps zu kommen. Das andere Wort hat eher ein Schattendasein und das dürfte im Vergleich dazu eher ein Spaziergang werden. Und 434 Eingaben im Monat sind 10 Sucher pro Tag!
Was aber viel wichtiger scheint bei dem Begriff sind das Kombis - also "Heilpraktiker München" oder ähnliches. Jemand der in Müchen einen Heilpraktiker sucht, der interessiert sich nicht für ein Angebot in Hamburg.
Wenn du auf "Heilpraktiker" optimierst, dann optimierst du in Konkurrenz zu Verbänden oder auch Heilpraktikergemeinschaften, die in größeren Regionen tätig sind und auch daher mehr Möglichkeiten und Mittel zur Verfügung haben.
Deine Position ist eine lokale Aufffindbarkeit und hier eben auch unter "Heilpraktiker". Du musst auffindbar sein unter "plz heipraktiker" und hier genügt auch eine einfache Unterseite mit der Überschrift "Das Berufsbild des Heilpraktikesr" und der URL "heilpraktiker-berufsbild". Hier wird dann einiges zur Tätigkeit genannt und auch der Umzug in den bisherigen Wohnort erwähnt. Weiterhin sind natürlich auch Kunden aus ... und ... willkommen usw.
Der Anwender kann dann einen Wohnort eingeben und Heilpraktiker und hier hast du einfach ein Heimspiel. Und wenn du dir die Keys ansiehst bei ranking-check, dann werden die Kunden beim ersten mal "Heilpraktiker" eingeben aber dann kommt spätestens der Ort. Und dann sind wir bei der nächsten Frage. Die 46.890 Sucher, die kaufen keineswegs alle. Sie bemerken, dass die Suche zu unscharf ist und detailieren. Und du hast nur im Detailsegment eine Chance.
Herzliche Grüße
Wolfgang