heinetz: tinyMCE

Beitrag lesen

Hallo Forum,

ich arbeite mit tinyMCE. Kennt sich irgendwer damit richtig gut aus ?

Zu meinem Problem:

Auf meiner Website gibt es 'News'. Diese 'News' wird in einem
selbstgestrickten Redaktionssystem mit tinyMCE editiert und
dann der XHTML-Code i.d. Datenbank geschrieben. Im Frontend
wird die News dann dort ausgelesen und angezeigt. Das ganze
funktioniert reibungslos.

Allerings soll die selbe News in einem anderen Bereich angeteasert
angezeigt werden. Sprich: Es sollen nur die ersten z.B. 300 Zeichen
angezeigt werden. Da die News als XHTML-Code vorhanden ist kann ich
das nun leider nicht so:

$teaser = substr('<p>Dies ist <span class="farbe">der</span> Text</p>');

... weil das nicht die ersten 300 Zeichen des Texts sind und
... weil der Code dabei zerstört wird

Meine Idee ist also eine zweite Editor-Instanz in das Readktionssytem
zu bauen, die sich automatisch mit der ertsen abgeleicht (eben die
ersten 300 Zeichen einfügt).

Damit ist durch das tinyMCE-Cleanup gewährleistet, dass deer Code
heil bleibt und ich gehe auch davon aus, dass aus tinyMCE nicht nur
der Code des aktuellen Content heruaszufinden ist, sondern auch etwas
wie JS: .innerText, damit ich die 300 Zeichen irgendwie berechnen kann.

Ich weiss, das ganze ist ziemlich speziell und provoziert sicher
bei dem ein oder anderen den Gedanken, ich solle die Doku dazu
lesen. Also, wenn mir jemand in der Sache eine Tipp geben kann,
oder ausser dem Original-tinyMCE-Forum ein anderes gut frequentiertes
am besten deutsches kennt, würde ich mich freuen.

danke für's lesen und

beste gruesse,
heinetz