Hi,
es tut mir leid,aber ich verstehe leider nur Bahnhof.
Na das ist doch immerhin schon mal etwas.
Als Anfänger wäre mir mit einer einfachen Erklärung oder einem korrigiertem Beispiel anhand meines codes besser geholfen.
Dass du das bilderzeugende Script als eigenstaendige Ressource aufrufen sollst, also a) ueber <img src="..." ...> eingebunden, und b) nichts ausser Content-Type-Header und Bilddaten ausgebend, faellt hoffentlich mit unter "Bahnhhof" - schliesslich hatten wir das Thema schon oft genug, und wenn man sich ein paar Gedanken ueber die Hintergruende macht, ist es auch nur logisch.
Wenn du das Bild nicht laengerfristig auf Platte speichern willst - dann gebe halt keinen Dateinamen an beim Aufruf der ausgebenden Funktion.
Und wenn das bilderzeugende Script Daten aus dem "Hauptdokument" braucht, um das Bild zu erzeugen, dann uebergebe diese bspw. bei der Einbindung (GET-Parameter), oder ueber eine Session.
MfG ChrisB
"The Internet: Technological marvel of marvels - but if you don't know *what* you're lookin' for on the Internet, it is nothing but a time-sucking vortex from hell."