Cheatah: datum

Beitrag lesen

Hi,

mit einer Schleife und dem Wissen, dass die meisten Tage des Jahres 86400 Sekunden besitzen.
Achwas, warum eine nicht immer richtige Angabe - vielleicht noch mit ausgleichendem Code dazu - verwenden, wenn es mktime() gibt?

die von mir genannten Angaben sind - verbunden mit einem Minimum an Geschick - ausreichend, um mit einmaliger Anwendung von mktime() einen sehr simplen, sehr gut les- und wartbaren, jederzeit[1] funktionierenden Code mit geringstmöglichen Aufwänden zu erzeugen.

Und das DateTime-Objekt mit seiner Methode modify() ist auch vorhanden.

Siehe Peters Antwort.

Cheatah

[1] Nun ja, vorausgesetzt Datumsumstellungen wie beim Wechsel zum Gregorianischen Kalender sind kein Use-Case.

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes