Der Martin: USB Stick FAT oder FAT32

Beitrag lesen

Hallo,

Die meissten Sticks kommen von Haus aus mit FAT(16), bringt es denn nun Vor/Nachteile wenn ich das in FAT32 umwandele?

abgesehen davon, dass die USB-Sticks, die ich bisher gekauft habe, alle mit FAT32 vorformatiert waren - die Neuformatierung auf FAT32 halte ich für sehr sinnvoll. FAT16 kann erstens nur Volumens mit maximal 2GB Gesamtgröße verwalten, und verschwendet durch die größeren Cluster bei großen Volumes sehr viel Speicherplatz. Ist es für dich auch noch entscheidend, dass das Root-Verzeichnis eines FAT16-Volumes nur 512 Einträge (nb: Einträge, nicht Dateien! Lange Dateinamen belegen mehrere Einträge!) aufnehmen kann, FAT32 aber beliebig viele?

In diesem Zusammenhang stellt sich eine weitere Frage: FAT32 erlaubt nur Dateigrössen bis 4GB, oder irre ich mich?

Das ist korrekt; manche Programme zeigen auch bei Dateien >2GB schon eine falsche (u.U. negative) Größe an.

Wenn dem so ist, wie verhält sich das denn bei einer ZIP Datei?

Ganz genauso. Und ja, das Archiv über mehrere Dateien zu splitten, wäre eine Lösung.

Ciao,
 Martin

--
Fettflecke werden wieder wie neu, wenn man sie regelmäßig mit etwas Butter einschmiert.