Das Programm sollte mit Ebenen arbeiten können, Filter haben und sowohl Pixel wie Vektorgrafik können.
das kann weder photoshop, noch gimp noch paint.net
alle drei können nur vektorgrafiken als rastergrafik importieren oder mit vektorbasierenden schriften und pfaden (splines) arbeiten
Denn das Problem ist, dass es Schüler ab der 7. Klasse ohne großartige Einführung benützen können sollten (Sich selbst fotografieren und verzerren oä.)
gimp ist einfach, und nach etwa 15 minute erklärung nutzbar - natürlich wird jeder photoshop-benutzer nicht begeistert davon sein und umkehert - ich komm mit photoshop dank intensiver gimp-nutzung nur mangelhaft zurecht, naturgemäß kommen photoshop benutzer mit gimp auch selten gut zurecht - das selbe gilt für photoshop, ein paar minuten erklärung für die einarbeitung
wenn man nichts von beiden kennt, ist die einarbeitung aber gleichermaßen einfach, da man nur ein paar werkzeuge erklären muss - mehr möglichkeiten bietet photoshop, das kostet aber auch unendlich mal mehr ;) sprich gimp ist bekanntermaßen gratis - eine spende ans projekt ist aber für vielnutzer sicher ein netter zug
das angesprochene paint.net ist auch noch eine möglichkeit und ist von der bedienung an ms-paint "angelehnt" (wenngleich es viel mehr kann), das sollte jeder von grundweg kapieren, bietet in weiterer folge aber weniger möglichkeiten wie gimp oder photoshop