Thorsten: PHP und XAJAX Framework Formular erweiterung

Beitrag lesen

Dieses Problem ergibt sich aber erst aus der Verwendung von AJAX, weil es eben einen unabhaengigen zweiten Request bedeutet.

Ja das stimmt ich werde die Ajax funktion nur dann verwenden wenn ich Daten aus DB nachladen möchte usw.
Für diesen Einsatz ist es nicht geeignet.

Machst du es so wie vorgeschlagen, dass du das ganze Formular gleich vom PHP-Script generieren laesst, kannst du dort auch die zusaetzlichen Felder gleich wieder vorbelegt ausgeben lassen.

Ihr habt mich überzeugt.

Und ich lese ganz fleizig.

  
<script type="text/javascript">  
  
 function einblenden(select, id) {  
  if(select==3){  
   if(document.getElementById(id).style.display == "none") {  
    document.getElementById(id).style.display = "inline"  
   } else {  
    document.getElementById(id).style.display = "none"  
   }  
  }  
 }  
  
</script>  

Select ist bei der Funktion das Value also bei Einzusermächtigung die ID 3.

Leider habe ich 2 Probleme ich schaffe es nicht beide Werte an die Funktion zu übergeben.

Ich dachte es geht so:

  
echo "<select name='zahlungsart' onchange=\"einblenden(this.options[this.selectedIndex].value, 'bankdaten') return false\" >";  

Das 2 Problem wieder ausgehend vom Fehlerfall.
Da soll der Ausgeblendete Teil eingeblendet sein wenn der User diese zahlungsart zuvor gewählt hat. Nicht eingeblendet wenn er dies nicht zuvor gewählt hat.

Das könnte man doch einfach auch mit JS machen, also wenn das Formular aufgerufen wird, und Zahlungsart == 3 ist dann seige an else dann halt nicht.
Da stellt ich mir nur die Frage wie komme ich an die Variable zahlungsart?

Danke für die Hilfe