Hallo @,
ich habe ein Kalenderscript wo die Daten in einer txt Datei gespeichert werden.
Nun habe ich das ganze geändert damit es in einer Tabelle hinterlegt wird.
Soweit geht es. Nun habe ich mir die Datei vorgenommen wo die Daten normalerweise aus der txt Datei geholt werden und aufbereitet zur Anzeige und sie entsprechend geändert damit die Daten aus der Tabelle geholt werden.
Aber so richtig funktioniert es nicht.
$contents = "3/9/2008-3/11/2008\n\n\n\n3/13/2008-3/15/2008\n\n\n\n"; // so muss das Ergebnis aussehen damit es funktioniert
Die Zeile ist ein Beispiel - damit geht es.
Aber, wenn ich z.B. //mysql_close(); öffne, wird mir nur noch das letzte Datum angezeigt.
Öffne ich die ganze Tabellenabfrage wird nix mehr angezeigt.
Warum?
Zur Verdeutlichung hier das ganze Script:
****************************************************************************
<?php
error_reporting(7);
header("Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate");
header("Pragma: no-cache");
/* Original ohne DB
$filename = "admin/database/events".$_GET["id"].".txt";
$fd = fopen ($filename, "r");
$contents = fread ($fd, filesize ($filename));
fclose ($fd);
*/
/*
// Start Modi
$abfrage = "SELECT * FROM travelplan";
$result = mysql_query($abfrage);
$content = "";
while ($row = mysql_fetch_assoc($result)){
$content = $content$row['start_month']."/".$row['start_day']."/".$row['start_year']."-".$row['end_month']."/".$row['end_day']."/".$row['end_year']."\n\n\n\n";
}
// End Modi
*/
$contents = "3/9/2008-3/11/2008\n\n\n\n3/13/2008-3/15/2008\n\n\n\n"; // so muss das Ergebnis aussehen damit es funktioniert
$dates = explode("\n\n", $contents);
$string = "";
for ($i=0;$i<count($dates)-1;$i++)
$string .= $dates[$i];
if ($string!="")
$string = substr($string,0,strlen($string)-1);
echo $contents;
//mysql_close();
?>
****************************************************************************
Vielen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe!
HeikoH