Hallo
Beispiel: Eintrag mit "äöüß" in "alte" DB mit Kollation 'latin...' gemacht. Kollation für DB, Tabelle und Feld auf 'utf8_unicode_ci' geändert.
Das Problem ist, dass in die alten Datensätze in der DB immer noch mit ISO-8859-15 kodiert sind.Wenn die Kodierungs-/Kollationsangabe eines Feldes geändert wird, wird dabei auch der Feldinhalt umkodiert. Es gibt danach keine "alten Datensätze".
Ach, und warum wird genau _deswegen_ hier immer wieder nachgefragt? Und warum wird genau für solche Suituationen immer wieder SET NAMES utf8
empfohlen?
Wenn vorher der Inhalt zur Kodierung passte und in eine Richtung umgestellt wurde, die alle ursprünglichen Zeichen repräsentieren kann, dann gibt es dabei auch keine Probleme.
Das habe ich anders erlebt. Da passte eben nach der Umstellung der Kollation garnix.
Tschö, Auge
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2