Tom: Apache Mod Userdir

Beitrag lesen

Hello,

http://example.org/~user/irgend_eine_ressource.html

da passiert durch mod_userdir wegen der Pfadangabe »/home/*/public_html« im <Directory>-Abschnitt überhaupt nichts, denn diese berücksichtigt ja lediglich alle Verzeichnisse, die unterhalb von /home/ existieren.

Die Frage lautete, was passiert mit dem Request überhaupt?
Ich hatte mir vorgestellt, dass das geladene mod_userdir dafür verantwortlich ist, dass das "getildete" Verzeichnis überhaupt auf das Home-Dir abgebildet wird.

Wenn nun dort am vorgegebenen Ort kein Verzeichnis /home/*/public_html/ gefunden wird, wird versucht, die Ressource im Verzeichnis /<document_root>/~user/ zu finden. So war es zumindest auf allen Servern, zu deren Konfiguration ich bisher Zugriff hatte.

Nun war ein weiterer Gedanken, warum es denn so war, bzw. warum es bei diesem Server nicht so ist. Zufall? Irgendeine Einstellung vergessen oder übersehen? Versionssache?
Hier ist es ja auch so, dass das Verzeichnis publöic_html angeblich fest eincompiliert ist. Das war, soweit ich mich erinnere, auf meinem eigenen Testserver NICHT so. Da habe ich diese Verzeichnisse nämlich teilweise in "www" umbenannt, ohne Probleme. Leider kann ich da im Moment nicht nachgucken.

Der Rest vom Satz sollte bestimnt heißen, dass ich gleich aufhören musste, mir Gedanken über Server zu machen und wieder an meiner Gesundheit arbeiten musste...

Liebe Grüße

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau