- Wird die Site in euren Browsern einwandfrei, d.h. lesbar dargestellt?
Nein.
Die obere Hälfte der Seite mit den Namen verdeckt den nachfolgenden Text und (vermutlich) einen Teil des grün umrandeten Kastens links. Der Kopf links oben verdeckt seinerseits wiederum ein Teil der Namen. Die Namensmenüs werden am Seitenende abgeschnitten; besonders betroffen ist das Menü A, bei dem hier selbst bei knapp 1000 Pixeln Höhe des Browserfensters mehr als die Hälfte der Namen fehlt.
Kurzum: Diese Seite ist unbrauchbar.
Ich rate dir, nicht den IE und schon gar nicht den IE 6 als Basis zum Erstellen von Webseiten zu nutzen.
Weiterhin solltest du beim Einsatz von CSS die Browser grundsätzlich in den standardkonformen Modus schalten (siehe http://hsivonen.iki.fi/doctype/); es bringt dir nichts, wenn der Browser macht, wie er gerade lustig ist, anstatt das, was er laut Dokumentation soll.
Der Sinn eines Standards ist, dass alles herstellerunabhängig zusammenpasst bzw. funktioniert. Orientierst du dich am Standard und prüfst das Ergebnis mit einem standardkonformen Browser, brauchst du keinen anderen standardkonformen Browser hervorzukramen (und musst in der Praxis nur noch die Fehler des IE korrigieren).
- Ist das Design dem Thema angemessen?
Die Farbwahl des Hintergrundes ist zwar grundsätzlich in Ordnung, mir persönlich aber immer noch zu quietschgelb, um als Pastellfarbe durchzugehen.
Davon abgesehen ist mir der Aufbau bzw. die Struktur der Seite zu unübersichtlich:
1. Insbesondere das Namensmenü oben sieht nicht nach Menü aus, sondern nach einem lieblos hingeknallten Worthaufen. Das liegt zum einen an der schieren Menge, zum anderen ist die Liste auch nur halbherzig sortiert:
- Das A kommt am Ende der Liste rechts unten. Wer nun meint, das Alphabet wäre bei dir einfach nur verkehrt herum, der irrt, denn das Z steht nicht der rechten unteren Ecke gegenüber, also links oben, sondern rechts oben.
- Rechts neben dem A steht Brunetti, über Brunetti Dessoff und Dietrich (wo ist das C geblieben, dass doch zwischen B und D gehört?), links neben Dietrich das C (Aha!), dann das B, dann folgen die anderen B-Komponisten. Hat der arme Brunetti eine ansteckende Krankheit?
- Warum werden manche Komponisten nur unter einem Buchstaben-Menü aufgeführt, andere im Menü einzeln?
2. Die Namensliste ist fett gesetzt und nimmt damit auch optisch eine dominierende Rolle ein. Dabei sollte der Artikel zur Person doch wohl die Hauptrolle spielen.
2. Was sind das für Namen im grün umrandeten Kasten links, warum stehen die gesondert? Zumal es ja nun wahrlich nicht so ist, dass du Namen überhaupt auf der Seite wenig Platz schenkst …
3. Ganz oben links hast du drei Menüpunkte frei im Raum schweben (woran mich erstmal nur das freie Schweben stört), ganz unten am Ende der Seite hast du dann nochmal Menüpunkte versteckt, in der ebenfalls Komponisten steht. Warum unten und nicht oben?
4. Zum Verstecken der Menüpunkt unten: Die sind nicht nur winzig geschrieben, die kommen auch erst nach zwei leeren Seiten (eine Seite wäre hier eine Artikelhöhe).
Alles in allem: Hier mal was, da mal was, unwichtige Teile fett hervorgehoben und überprominent platziert.
Technisches:
-
Der Schattenriss oben links zeigt unangenehm deutliche Treppenränder, nicht nur durch die Pixel an sich, sondern auch noch dadurch, dass neben den schwarzen Pixeln scheinbar noch weiße Pixel folgen und dann erst der gelbsüchtige Hintergrund.
JPG ist ein Format für Fotos, für Grafiken benutze PNG. -
"Unbekannter Sohn Wolfgang Amadeus Mozarts" ist IMHO keine Überschrift und gehört somit in ein <p>-Block, nicht in <h2>.
-
"<br><br><br><br><br><br><br><br><br>". Kein Kommentar.
-
'<span id="logo2"><img src="unbekannter-Komponist.jpg"></span>': <img> lässt sich auch direkt das Attribut id verpassen.