"Account-System" für die eigene Website
maxikey
- programmiertechnik
Heyhey,
Weiß jemand hier wie ich für meine Website eine Art "account-system", oder wie auch immer man das nennen soll, einrichte...Wie funktioniert sowas denn? Hier bei Selfhtml gibts ja auch sowas...
Irgendwelche Tipps/Ideen/Aussagen?
Danke schon jetzt für schnelle und hilfreiche Antworten:-D
Hallo シ
Weiß jemand hier wie ich für meine Website eine Art "account-system", oder wie auch immer man das nennen soll, einrichte...Wie funktioniert sowas denn? Hier bei Selfhtml gibts ja auch sowas...
Irgendwelche Tipps/Ideen/Aussagen?
Es gibt viele Möglichkeiten dazu, aber prinzipiell gilt:
Für die ersten Versuche (bzw. wohl für die ersten Jahre) wird für dich vermutlich PHP und MySQL das Optimum aus leichter Bedienbarkeit und Sichheit darstellen.
Du musst dir also zunächst Grundlagen in Sachen PHP anlegen.
Danach kannst du dich daran machen, ein fertiges Script zu suchen, es zu verstehen und dann auf deine Seite einzubauen. Oder du baust dir das Script vollständig selber, was bei kleineren Anwendungen auch nicht so schwierig ist.
Danke schon jetzt für schnelle und hilfreiche Antworten:-D
Kein Problem ;)
—Gabriel﹫
Hi!
Du musst dir also zunächst Grundlagen in Sachen PHP anlegen.
Oder du baust dir das Script vollständig selber, was bei kleineren Anwendungen auch nicht so schwierig ist.
Das PHP-Tutorial vom QuakeNet bietet da eigentlich einen ganz guten Einstieg, denke ich.
Dort wird nicht nur der Einstieg in PHP erklärt, sondern auch die Zusammenarbeit mit MySQL.
Neben den Grundlagen werden da einige praktische Beispiele geboten, u.a. ein eigenes Newsscript, ein eigenes Gästebuch, etc..
Später werden dann Sessions erklärt und noch ein wenig später gibt es dort dann auch eine Anleitung, wie man sich ein eigenes Loginsystem bastelt.
Man kann das gesamte Tutorial auch komplett runterladen.
Allerdings stellt sich hier die Frage, ob überhaupt PHP gewünscht wird.
Um ein Loginsystem zu basteln, muß man ja nicht zwangsläufig mit PHP arbeiten.
Hier im Forum kommt beispielsweise kein PHP zum Einsatz.
PHP ist zwar ziemlich verbreitet, direkt für's Web geschaffen und recht einfach zu erlernen, aber man könnte auch mit Perl, Python, Java/JSP, ASP, C oder anderem arbeiten.
Wenn bereits eine andere Programmiersprache bekannt ist und auf dem Server einzusetzen ist, sollte man überlegen, ob man damit nicht arbeiten kann/will,
Man muß auch nicht zwangsläufig mit einem Datenbankmanagementsystem wie MySQL arbeiten. Notfalls könnte man auch mit Funktionen des Dateisystems auf eine auf dem Server (sicher) abgelegten Textdatei arbeiten.
Leider wurde nicht erklärt, wofür dieses Loginsystem denn eigentlich sein soll. Eventuell wäre es ja vielleicht ausreichend, einen Schutz mit Hilfe einer htaccess-Datei einzurichten.
Schöner Gruß,
rob
@Rob: Danke! Is echt cool...
Gibt es zu dem Thema auch HTML oder Js-Lösungen???
Wenn ja welche????
Danke im Vorraus für schnelle und hilfreiche Antworten...
Hi,
Gibt es zu dem Thema auch HTML oder Js-Lösungen???
Nein.
MfG ChrisB
Hi,
Gibt es zu dem Thema auch HTML oder Js-Lösungen???
Nein.
Das würde ich so nicht sagen, aber wenn es sie gibt sind sie mit Sicherheit "für'n arsch".
Weil:
Javascript ist immer auch beim Client lesbar, das heisst, wenn der Anwender ein bisschen Ahnung hat kann er den Quelltext anschauen und dort auch die entsprechenden Passwörter entnehmen ...
Also müssen geschützte Bereiche immer serverseitig realisiert werden.
mfG,
steckl
Hi,
Gibt es zu dem Thema auch HTML oder Js-Lösungen???
Nein.
Das würde ich so nicht sagen, aber wenn es sie gibt sind sie mit Sicherheit "für'n arsch".
Eine Loesung ist etwas, das das gewuenschte realisiert.
Weil:
Javascript ist immer auch beim Client lesbar, das heisst, wenn der Anwender ein bisschen Ahnung hat kann er den Quelltext anschauen und dort auch die entsprechenden Passwörter entnehmen ...
Kein Schutz, keine Loesung :-)
MfG ChrisB
Ich hab nämlich das Problem, dass mein Server kein PHP unterstützt...
Hallo シ
Ich hab nämlich das Problem, dass mein Server kein PHP unterstützt...
Dann käme nur noch die Möglichkeit von .htaccess in Frage.
Ich vermute aber, dass das auch nicht unterstützt wird.
Daher: kaufe dir einfach ein billiges Paket bei einem beliebigen Webhoster, der PHP kann (z.B. goneo: 1€/Monat). Oder gehe zu einem Freehoster wie Funpic, bei dem du dann aber Werbung akzeptieren musst.
—Gabriel﹫
soweit so gut...
Hier (http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/php/loginsystem/index.htm) steht ja schonmal ne sehr attraktive Möglichkeit sich einzuloggen...
Aber wie mache ich das, dass man sich auch anmelden kann, also einen neuen Account erstellen?
Hi,
Hier (http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/php/loginsystem/index.htm) steht ja schonmal ne sehr attraktive Möglichkeit sich einzuloggen...
Aber wie mache ich das, dass man sich auch anmelden kann, also einen neuen Account erstellen?
In dem du dich erst mal entscheidest, wo du diese Daten ablegen willst (Datenbank, Textdateien, ...) - und dich dann informierst, wie man das mit PHP macht (schreiben und auslesen).
MfG ChrisB
In dem du dich erst mal entscheidest, wo du diese Daten ablegen willst (Datenbank, Textdateien, ...)
-OK.HAb ich gemacht: in eine mySQL-Datenbank.
»»- und dich dann informierst, wie man das mit PHP macht (schreiben und auslesen).
...und wo muss ich mich da informieren/ Habt ihr n paar Infos?
Wie könnten sich Leute bei zB diesem Weg (http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/php/loginsystem/index.htm) einen neuen Account erstellen?
Hi,
Wie könnten sich Leute bei zB diesem Weg (http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/php/loginsystem/index.htm) einen neuen Account erstellen?
Hoerst du jetzt bitte mal auf, staendig die gleiche Frage unter Wiederholung der gleichen Artikeladresse zu stellen?
Wenn du mit der Kombi PHP/MySQL noch keine Erfahrung hast, dann schnapp dir ein Tutorial wie bspw. http://tut.php-quake.net/, und fang an dich zu informieren.
MfG ChrisB
Also ist das auch mySQL in dem Artikel-Beispiel?...Das war alles was ich wissen wollte...
Hi,
Also ist das auch mySQL in dem Artikel-Beispiel?
Nein, ist es nicht.
Wie ich dir kurz vorher sagte, musst du dich erst mal entscheiden, wo du diese Daten ablegen willst - im Artikel sind da naemlich nur Daten fuer genau einen User vorhanden, und die sind fest im Script kodiert.
So langsam solltest du mal versuchen, auch zu verstehen, was du irgendwo liest.
MfG ChrisB
Ja, ich habs ja verstanden.Nur meine Finger waren eben ein bisschen schneller als mein Kopf. Den Post hab ich abgeschickt und eine Minute später hab ichs verstanden. Ich habs mir nochmal genau angeschaut...schon verstanden!
Danke trotzdem für die Mühe...
Hallo, ich bins wieder.
Weiß zufällig einer von euch den Code um in dem Beispiel in dem Artikel hier eine mySQL-DAtenbank einzubinden, statt das Passwort direkt im Quelltext zu sichern?
DAnke im Vorraus!!!!
-Maxikey
Hi,
Hallo, ich bins wieder.
Mit immer noch der gleichen Einstellung:
Weiß zufällig einer von euch den Code um in dem Beispiel in dem Artikel hier eine mySQL-DAtenbank einzubinden, statt das Passwort direkt im Quelltext zu sichern?
Ja.
MfG ChrisB
Könntest du mir den vllt sagen...
Hi,
Könntest du mir den vllt sagen...
Ich habe dir bereits gesagt, womit *du* *dich* beschaeftigen sollst - also fang' endlich damit an.
MfG ChrisB
Na ja, eigentlich will ich jetzt nicht PHP lernen...
Hi,
Na ja, eigentlich will ich jetzt nicht PHP lernen...
Dann lass' es - such dir irgendwo was fertiges, was du dann nur noch in die Seite einbauen musst.
MfG ChrisB
OK...Das heißt: Ich brauche PHP um sowas zu programmieren.
1.) Kennt jemand ein gutes Tutorial zu PHP?
2.) Kann mir jemand was grundlegendes dazu erklären? zB: Was passiert wenn ich auf dem Anmelde-Button klicke? Wie funktioniert das so grob?....einfach, dass ich das dann ein bisschen verstehe...
3.) Gibts auch Tutorials für so ein Account-System?
4.) Hat jemand sowas schon mal gemacht?
"Danke" wieder schon mal im Vorraus für schnelle und hilfreiche Antworten ;-)!!!
Hi,
OK...Das heißt: Ich brauche PHP um sowas zu programmieren.
Du kannst PHP dafür verwenden, musst du aber nicht.
1.) Kennt jemand ein gutes Tutorial zu PHP?
Rob hat dir doch in seinem Posting schon eins empfohlen.
Hast du das nicht gesehen, oder kommst du damit nicht klar?
2.) Kann mir jemand was grundlegendes dazu erklären? zB: Was passiert wenn ich auf dem Anmelde-Button klicke? Wie funktioniert das so grob?....einfach, dass ich das dann ein bisschen verstehe...
Das steht doch auch auf den Seiten, die Rob verlinkt hat.
3.) Gibts auch Tutorials für so ein Account-System?
siehe Antwort zu 1.)
4.) Hat jemand sowas schon mal gemacht?
Ja, ich zum Beispiel ;-)
Zusätzlich gibt es auch noch bei Selfhtml einen Artikel zum Thema Sessionbasiertes Loginsystem.
Dort wird es anhand eines relativ einfachen Beispiels erklärt.
mfG,
steckl
@steckl:
Ja, sorry;-)...
Hab Robs Post leider zu spät bemerkt ;-)
@steckl:
Ja, ich zum Beispiel ;-)
Wie hast du es denn gemacht?
Hi,
@steckl:
Das bin ich :-)
Ja, ich zum Beispiel ;-)
Wie hast du es denn gemacht?
Ich habs von der Beschreibung von Selfhtml abkopiert.
PHP ist sonst nicht so "meine" Sprache.
mfG,
steckl
ah....so gehts auch;-)
PS: Nochmal ne Frage: Alles was ihr mir bis jetzt so geantwortet habt, ist hoffentlich für ein automatisches Login-System, denn das war so gedacht, dass ich die User nicht von Hand eintragen muss, sondern das automatisch geht...
;-) Biss sehr bald...
Hi,
PS: Nochmal ne Frage: Alles was ihr mir bis jetzt so geantwortet habt, ist hoffentlich für ein automatisches Login-System,
Warum sollte es das sein -
denn das war so gedacht, dass ich die User nicht von Hand eintragen muss, sondern das automatisch geht...
Ausserdem muesstest du dann erst mal definieren, was du in dem Zusammenhang unter "automatisch" verstehst.
*Irgendwie* muss der Nutzer ja identifiziert und gelegentlich auch authentifiziert werden - wenn das nicht ueber die Eingabe seiner Zugangsdaten geschehen soll, dann musst du erst mal festlegen, wie denn dann.
MfG ChrisB
Hi,
PS: Nochmal ne Frage: Alles was ihr mir bis jetzt so geantwortet habt, ist hoffentlich für ein automatisches Login-System,
Warum sollte es das sein -
denn das war so gedacht, dass ich die User nicht von Hand eintragen muss, sondern das automatisch geht...
- das hast du dir dann aber wirklich nur gedacht - erwaehnt hast du es hier bisher noch mit keiner Silbe.
Ausserdem muesstest du dann erst mal definieren, was du in dem Zusammenhang unter "automatisch" verstehst.
*Irgendwie* muss der Nutzer ja identifiziert und gelegentlich auch authentifiziert werden - wenn das nicht ueber die Eingabe seiner Zugangsdaten geschehen soll, dann musst du erst mal festlegen, wie denn dann.
MfG ChrisB
Oh...Da hab ich mich jetz sehr blöd ausgedrückt...
Ich habe eigentlich nicht gemeint, dass das Login-System automatisch ist...
Ich meinte, dass der User einfach nur auf einen Button klickt und dann automatisch eingetragen wird ( so das ich ihn nicht selbst eintragen muss)...
Das Login-System soll natürlich ganz normal werden ;-)
Hi,
bitte zitiere sinnvoll, und nicht einfach alles.
Ich meinte, dass der User einfach nur auf einen Button klickt und dann automatisch eingetragen wird ( so das ich ihn nicht selbst eintragen muss)...
Als redest du von der Registrierung, vom Anlegen eines User-Accounts im System.
MfG ChrisB