Der Martin: Donner & Blitz

Beitrag lesen

Moin,

ich Schreibe mir gerne kleine Tools für meinen PPC, manchmal sind diese Schwachsinnig und manchmal kann man diese Tools gebrauchen, sei es auch nur einmal im Leben :)

naja, nicht jedes Hobby muss sinnvoll sein. ;-)

Aber nunja, nun möchte ich mir ein Tool scheiben dass die entfernung eines Gewitters berechnet. Der User drückt einen Button sobald er den Bitz sieht und drückt danach einen Button sobald er den Knall wahrnimmt.

Mit dieser Methode kommt die erste Ungenauigkeit ins Spiel: Der Blitz kommt in der Regel überraschend, auf den Donner wartest du aber dann aufmerksam. Die Reaktionszeit beim ersten und zweiten Drücken dürfte signifikant unterschiedlich sein - wobei das, wenn wir von 300m/s ausgehen, wohl auf die Entfernung gesehen vermutlich nicht so sehr ins Gewicht fällt.

Daraus möchte ich dann die Entfernung des Gewitters -oder Blitzes- errechnen.

Okay, Sekunden zählen und mit 0.3 multiplizieren, ergibt die Entfernung in km.

Wie verhält sich der Schall -bis zum Hörer- in einer stark bebauten gegend?
Auf dem offenen Feld kann man ja sagen das der Schall 300m/sek schafft, aber wie seht es mit gebäuden aus, die den Schall reflektieren oder ablenken?

Das kannst du getrost unter den Tisch fallen lassen. Sicher, der Schall wird an Gebäuden u.ä. reflektiert. Aber das führt nur dazu, dass du ein Mehrfach-Echo hörst. Das _erste_ Schallereignis erreicht dich trotzdem auf dem kürzesten Weg - und der führt durch freie Luft über die Gebäude hinweg. Die "Missweisung" entspricht also maximal der Höhe der Bebauung, das dürfte nur in ausgeprägten Wolkenkratzer-Gegenden eine Rolle spielen.

Und wann entsteht ein Donner? Am anfang oder am ende eines Blitzes?

Die Dauer eines Blitzes ist für die Betrachtung vernachlässigbar, glaube ich. Eine viel größere Unsicherheit entsteht dadurch, dass du nicht weißt, in welcher Höhe über dem Boden der Blitz stattfand. Die meisten Blitze erreichen ja nicht die Erde, sondern entladen sich in der Luft. Wenn du nun also eine Entfernung von, sagen wir, 4km herausbekommst, dann gilt diese Entfernung in direkter Linie bis zum Blitz, also schräg nach oben. Über Grund gemessen sind es dann vielleicht nur noch 3.9km. Wenn die Entfernung kürzer wird, macht dieser Fehler einen immer größeren Anteil aus.

Viel Spaß beim nächsten Donnerwetter,
 Martin

--
Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem.