Hey, Danke für deine Antwort! =)
Schade. Besser wäre der Entschluss, statt Layout-Tabellen oder Layout-<div>s zu 100% vom Layout unabhängiges semantisches Markup zu erstellen, welches *anschließend* per CSS zu einer gewünschten Darstellung geführt wird.
Dieses zu 100%, vom Layout unabhängige, Markup ist also besser. Dann sollte ich darauf optimalerweise 'umsteigen'? Gibt es da vielleicht einen guten Link, der das näherst erläutert?
<div style="text-align: center;" >
Der Text soll also in einem linksplatzierten Element zentriert werden.
;) Das wollte ich noch ändern
Ich vermute, dass dieses "IMG" für eine Header-Grafik steht. Das richtitge Element hierzu wäre <h1>, nicht <div>. Ob darin ein <img> untergebracht wird, ist nicht zwangsläufig gesagt.
IMG steht bei mir für <img src="equip/corner2.png" alt="" />. Bei den anderen demenstprechen corner1,3 oder 4.
<div style="float:left; background-image:url('equip/frameT.png'); background-repeat:repeat-x;">
asdasdasd
</div>
Um was für eine Art Inhalt handelt es sich hierbei?
Um mehrere <span>-Tags, wie z.B.:
<span class="Reihe"><span class="blau_ueber">PvP-Flachbogen</span></span><br />
<span class="Reihe"><span class="weiß_vorder">Stich- Schaden: 15-28 </span><span class="grau">(Erfordert 9 Treffsicherheit)</span></span><br />
<span class="Reihe"><span class="blau_vorder">Inschrift: Keine</span></span><br />
<span class="Reihe"><span class="grau_vorder">Flachboden, zweihändig</span></span><br />
Der tag in der Mitte stellt den Content-Bereich dar. Er funktioniert bisher als einziger richtig ;)
In welchen Browsern, was bedeutet "funktioniert" sowie "funktioniert nicht"?
Funktionieren heißt, dass die gesamte Fläche (die vom dynamischen Inhalt generiert wird) mit einer 1*1 Pixel großem 90% transparentem PNG-Grafik hinterlegt wird. Und dass auch in allen Browsern. (Habe für die IE bis Version 6 zwar noch keinen Filter gesetzt, kommt aber noch)
Nicht wirklich. Wünschenswert wäre ein Link zur Testseite sowie eine Grafik, die Dein Ziel erkennbar macht - nebst einer Beschreibung, was denn eigentlich schief läuft.
»»Cheatah
Wie Du sicherlich bemerkt hast, habe ich einige Fragen von dir nicht beantwortet. Entweder habe ich keine Antwort gewusst, oder ich habe die Frage nicht verstanden.
Mein Problem besteht darin, dass es nicht so aussieht, wie ich möchte. Außerdem schriebst du ja auch, dass ich besser mit unabhängigem Markup schreiben sollte (oder bedauerst zumindest, dass ich es nicht mache). Ich möchte gerne 'gutes' HTML und CSS schreiben, deswegen möchte ich das auch so 'optimal' wie Möglich machen- auch wenn ich weiß, dass es bisher fernab vom Optimalen ist.
Habe nun mal meine Version hoch geladen. Beim ersten ist das Layout mit einem <table>-Tag gemacht worden, beim zweiten mit der <div>-Konstruktion. So wie es optisch beim table-tag ist, so möchte ich es auch für das zu 100% vom Layout unabhängigem Markup haben.