String - Anführungszeichen
Sloothword
- programmiertechnik
0 Steel0 Blaubart0 Sloothword0 Steel
Hallo,
Irgendwie hab ich ein Problem mit den Anführungszeichen.
Ich glaub ich mach da nen großen Denkfehler oder überseh irgendwas... :-(
Also, fangen wir mal an:
Wenn ich in PHP einen String ausgeben will schreib ich:
<?php echo "Foo"; ?>
Wenn ich ein Javascript ausgeben will, dass mir Text ausgibt, schreib ich z.B:
<?php
echo "<body onLoad='document.write("Foo");'>";
?>
Wie stell ich das an, wenn ich jetzt nicht Foo ausgeben will, sondern z.B. Foo"foo'bar, also weitere Anführungszeichen?
Gruß Fabian
P.S: Hintergrund ist, dass ich mit PHP ein Javascript ausgebe, dass dynamisch Inhalte anzeigt. Hier brauch ich z.B. für die style-Angabe in HTML weitere Strings bzw. Anführungszeichen.
Du darfst maskieren.
echo "\"" ergibt was?
Du kannst natuerlich auch anderweitig Zeichen kodieren. schau mal weiter unten auf der Seite. Da hatte heute schonmal jemand ein aehnliches Problem.
Tach.
Wenn ich ein Javascript ausgeben will, dass mir Text ausgibt, schreib ich z.B:
<?php
echo "<body onLoad='document.write("Foo");'>";
?>Wie stell ich das an, wenn ich jetzt nicht Foo ausgeben will, sondern z.B. Foo"foo'bar, also weitere Anführungszeichen?
Da im ausgegebenen Javascript-Code ja document.write("Foo\"foo\'bar")
stehen soll, mußt Du die verwendeten Slashes und Anführungszeichen in PHP escapen:
<?php
echo "<body onload='document.write(\"Foo\\\"foo\\'\");'>";
?>
P.S: Hintergrund ist, dass ich mit PHP ein Javascript ausgebe, dass dynamisch Inhalte anzeigt. Hier brauch ich z.B. für die style-Angabe in HTML weitere Strings bzw. Anführungszeichen.
Das kriegst Du vermutlich einfacher hin, wenn Du in Javascript über das http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/style.htm@title=style-Attribut des jeweiligen HTML-Elements gehst ...
Hi
Danke für die Antwort(en).
Manchmal steht man halt auf dem Schlauch :-(
Klappt mit "\"" wunderbar.
Ja, die Alternative mit dem style-Attribut gäbe es auch noch.
Lieber ist mir aber eine ausgabe von <span style=...>, als erst ein Element auszugeben und dies dann nachträglich zu verändern.
Gruß Fabian
Hoi!
Ja, die Alternative mit dem style-Attribut gäbe es auch noch.
Lieber ist mir aber eine ausgabe von <span style=...>, als erst ein Element auszugeben und dies dann nachträglich zu verändern.
Was spricht gegen eine ausgelagerte CSS Datei?
Was spricht gegen eine ausgelagerte CSS Datei?
ob ich style="..." oder class="..." schreibe kommt aufs gleiche raus :-)
Aber ich habs jetzt endlich geschafft mit addslashes und Co meine Funktionen dazu zu bringen das richtige auszugeben und zu escapen *puhh*