Daniel unreg: Eine Frage habe ich noch

Beitrag lesen

Hallo,

Kennst du einige Links die auf auf diesen Umstand hinweisen?

Gute Frage. CSS 2.1 weist momentan kurz darauf im Abschnitt 14.2 hin.

Dort wird empfohlen, dass man Hintergrundfarbe für body definiert. Ich finde das keine gute Empfehlung, da es den Übergang zu XHTML erschwert.

Wie man im selben Absatz lesen kann gibt es diese Regelung nicht für XHTML. Daran halten sich momentan aber Firefox und neure Safari. CSS 2.1 überlegt daher, ob man XHTMLs body-Element nicht auch magisch macht.

Das macht Firefox 3 sogar, im Gegensatz zu Opera, die das vermeintlich endlich richtig gemacht haben. Da gibts also durchaus Verarbeitungsunterschiede. Daher ist man mit der Definition von Hintergründen für das html-Element immer auf der sicheren Seite. Und CSS 2.1 ist ja auch noch nicht ganz fertig.

Schade nur, dass auch viele sogenanne XHTML-Experten wie Michael Jendryschik das nicht Wissen. In seinem Buch „Einführung in XHTML, CSS und Webdesign“ definiert er im Abschnitt „Farben und Hintergründe“ seine Angaben auch nur für das body-Element.

Daher gibts je nach Browser Anzeigeunterschiede, wenn man sich das entsprechende Beispiel als HTML verarbeitet und als XML verarbeitet ansieht.

Wahrscheinlich wissen es nur diejenigen, die die CSS-Spezifikation auch gelesen haben, falls überhaupt.

Gruß