Hi,
Da hat der vorherige "Webmaster" also Murks gemacht und die Seiten entweder während der Entwicklung nur auf dem IE6 getestet oder für den IE6 "optimiert". Wenn Du es Dir dauerhaft einfacher machen willst, kommst Du um eine komplette Überarbeitung sowohl des HTML-Codes als auch sämtlicher CSS-Anweisungen nicht herum.
ACK.
Mitnichten! Du solltest im Gegentum eher dafür sorgen, dass sowohl HTML als auch CSS [...] valide sind.
ACK.
(insbesonders dort finde ich bei Dir ziemlich viele ungültige Angaben, also http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm#star_html_hack@title=Hacks für den IE)
Stop! Hacks haben *nichts* mit Gültigkeit zu tun. Im Gegenteil. Die meisten Hacks sind absolut und vollkommen valide und tendenziell um einiges problemärmer als Conditional Comments zur Einbindung von CSS. Dass in diesem speziellen Code invalider Code in der Nähe von Hacks produziert wurde, tut dem keinen Abbruch.
Anschließend kannst Du mit bestimmten wohldosierten Hacks oder auch <http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm#alternative@title=Conditional Comments> dafür sorgen, dass allgemein der IE und speziell Versionen, die kleiner als 7 sind, den Inhalt auch so darstellen, wie es bei richtigen Browsern ist.
Die einzigen Vorteile, die Conditional Comments zur Einbindung von CSS haben, treten erst in Größenordnungen auf, in denen sie zu Problemen führen, die nicht mehr sinnvoll lösbar sind - außer durch Umstieg auf valide Hacks. Nutze *keine* Conditional Comments zur Einbindung von CSS, sofern es sich irgendwie vermeiden lässt.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes