suit: Menue geht mit IE6 aber mit IE7 u. Firefox nicht...

Beitrag lesen

Ja - wenn Du Hacks benutzt hast. Die Wahrscheinlichkeit, dass nicht nur der Hack, sondern auch das Gehackte[1] in diesem neuen Browser gleich ist, liegt dann nahe 100%. Bei Conditional Comments musst Du der Darstellung wegen den HTML-Code ändern.

warum sollte man den html code ändern - ein condtional comment sollte nur zum einbinden eines zusätzlichen stylesheets verwendet werden

Laut Deinen eigenen Aussagen benötigst Du nur Hacks für IE 6 (* html) und IE 7 (*+html). Alzheimer hast Du aber nicht, oder?

ich weiss nicht, was du beruflich machst - aber ich habe "ab und an" mit html zu tun ich weiss nicht mehr, 100%ig welche formatierung für was in welcher website die ich gebaut habe zuständig ist - wenn man tag täglich templates baut vergisst man das schon mal - bei einer website ist das verständlich, aber wenn du im monat 10 templates baust, dann versichere ich dir, dass du nach einem jahr auch nicht mehr weisst wo bei welchem was im code steht

es spart enorm viel zeit das alles separat in einem zweiten file zu haben

conditional commentes spezifizieren genau einen (oder mehrere browser)

Und in Bezug auf neue Browserversionen genau die falschen.

ich gehe prinzipiell davon aus, dass neue browser besser sind als vorgänger - wenn ich ein stylesheet für den ie7 mache, dann gilt das nicht automatisch für den ie8, sollte der rauskommen nutzt der das allgemeine welches auch bei safari, firefox usw einwandfrei funktioniert - ansonsten würde ggf eine ausnahmeregelung die einen renderfehler umgeht auch bei einem neuen browser der diesen fehler nicht mehr hat bestehen

was ist wenn *+html auch im ie8 zum "erfolg" führt aber er das was du damit anders formatierst eigentlich nicht falsch dargestellt würde im ie7 aber schon? -> conditional comment bessere lösung

Und suchst stundenlang in mehreren Dateien rum, anstatt alle Styles zu einem Gebiet an der selben Stelle zu haben.

es gibt ein stylesheet für alle browser und wenns mal irgendo zusätzliche für den ie gibt stehen da drinne 10 zeilen, das ist übersichtlich und ein anderer findet sich ebenfalls schnell zurecht

Wenn Du hierin tatsächlich Probleme siehst, dann verstehe ich Deinen Irrtum.

ich muss den code lesen können und jeder andere auch, und das führ zu problemen weil nicht jeder jeden hack in jeder kombinationsmöglichkeit kennen kann

Ich habe mich - privat wie beruflich - *sehr* intensiv mit dem Thema beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen: Wer Conditonal Comments zur Einbindung von Stylesheets benutzt, obwohl es sich vermeiden lässt, der hat von Webseiten- und Software-Entwicklung nicht viel Ahnung.

wie gesagt, ich mach das nicht zum spass, ich verdien mein geld damit - wer allein arbeitet kann sich das leisten, aber wenn man mit mehreren leuten gemeinsam an vielen verschiedenen webseiten über einen großen zeitraum arbeitet, dann bricht dir das defintiv das genick ;) - es spar im nachhinein einiges an arbeit - und ich hab wahrlich schon viele tage und wochen damit verschissen, irgendwelche "altlasten" zu fixen, die irgendjemand mit wenig umsichtiger verwendung von css hacks begangen hat

mit conditional comments passiert das nicht, da steht eben klar drin "wenn du ein ie6 bist tu jenes"

und versteht mich nicht falsch: conditional comments werden von mir nur eingesetzt um zusätzliche stylesheets einzubinden, keinesfalls dazu um invaliden html code für den ie zu schreiben weils mit css keine lösung gab (die gibt es immer)