Hallo
Es funktioniert so zwar wunderbar, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man in der Praxis so vorgeht.
Verdammt, es gibt Sequenzen, Autoincrement-Werte und was ich was. Wie Dir bereits mehrfach gesagt wurde, bieten die DBMS auch die Funktionalität, genau diesen in dieser DB-Connection vergebenen Wert zu ermitteln.
Nutze das! Und nicht Dein kaputtes Konstrukt.
Durch diesen Sachverhalt stellt sich mir die Frage, wie man derartige INSERTs vielleicht anders lösen könnte. Ein mehrfaches INSERT in mehrere Tabellen gibt es ja nicht (ähnlich wie ein SELECT mit JOINs).
Das ist in dieser Absolutheit falsch. Es gibt DBMS, die über Views ein INSERT in mehrere Tabellen ermöglichen. Dabei werden (mal wieder) Autoincrement-Werte bzw. Sequenzen benutzt.
Wie würde man da also praxisbezogen vorgehen?
Wie Dir in diversen Threads bereits gesagt wurde, nutze die entsprechenden und vorhandenen Mechanismen Deines DBMS, in Deinem Fall Sequenzen. (Ja, ich weiß zufällig noch, dass Du PostgreSQL nutzt. Sag's doch!)
Freundliche Grüße
Vinzenz