Hallo Dedlfix,
erstamal danke.
Du hast ja schon (implizite) Joins verwendet. Du kannst da auch noch einen für die Lizenztabelle hinzufügen und mit dem Album verbinden. Und dann die Lizenztabelle noch ein zweites Mal (mit anderem Alias) joinen, diesmal aber mit der Tracktabelle verbinden. Schau dir auch mal die explizite Join-Syntax an, die ist in vielen Augen besser lesbar, weil sie die Join-Information an einer Stelle notiert und nicht auf FROM und WHERE aufteilt.
8-0 ?? Hmm, verstehe ich jetzt leider nicht. Mit den Join Statements stehe ich absolut auf dem Kriegsfuß - das habe ich bisher noch nie verstanden wie die Syntax aussehen muß (daher auch meine krude Abfragepraxis....)
An die Aufgabenstellung würde ich allerdings andere herangehen, dann bekommst du das Problem des doppelten Joins gar nicht. Bei einer Auflistung der Tracks würde ich nur die Track-Information abfragen. Die Album-Information da mit hineinzubringen ist ziemlich redundant, da sie ja für jeden Track gleich ist. Die Album-Information würde ich also mit einem eigenen Statement abfragen. Du kannst sie ja bei der Bildschirmausgabe immer noch mit den Tracks zusammenfügen. Oder du notierst sie einfach nur einmal und hast auch auf dem Bildschirm keine Redundanzen (und vielleicht auch eine kürzere, übersichtlichere Darstellung).
Die Redundanz ist in diesem speziellen Fall gewünscht bzw. gefordert sonst hätte ich das Problem gar nicht....
Grüße