Gunnar Bittersmann: Index-Z: Objekt mit nidrigerem Wert ist weiter vorne.

Beitrag lesen

@@at:

Im Normalfall wird die Liste mit Einträgen gefüllt; es kann aber auch passieren, dass aktuell kein Eintrag vorliegt. Warum sollte das Script den dann überflüssigen Container entfernen, wenn ein leeres Element im Quelltext niemandem weh tut?

Weil die Zeiten, in denen etwa leere <p>-Elemente größere Abstände erzeugen sollten, endlich vorüber sind.

Hehe, ich will ein leeres 'ul'-Element ja nicht zu Darstellungszwecken missbrauchen.

Was ist an dem Markup „hier ist eine Liste; sie ist momentan leer“ denn so verkehrt?

Es kann durchaus nützlich sein, ein leeres 'ul' zuzulassen. Nehmen wir an, die Liste <ul id="myList"> hebt Floating auf: ul#myList { clear: both }.

Angenommen, nun ist aber gerade kein Eintrag in der Liste. Kein Problem, wenn man <ul id="myList"></ul> schreiben dürfte. Wenn dieses Element aber eventuell auch fehlen kann, kann man es nicht für 'clear' gebrauchen; dann braucht man um 'myList' ein zusätzliches Element 'div'; das macht das Markup nicht besser als ein leeres 'ul'-Element.

Live long and prosper,
Gunnar

--
Flughafen in Tempelhof
findet jeder Hempel doof.