Date Patterns standardisiert?
Christian S.
- meinung
0 Cheatah
Hallo,
gibt es eigentlich Standards für die Date-Time-Patterns?
Ich meine damit z.B. "dd.MM.yyyy".
Wenn ich mich im Netz umschaue, ist es überall anders:
Mal sind es kleine m für den Monat, mal große M. Mal wird für die Minuten "m" verwendet, anderswo sind es dann wiederum die Monate, PHP z.B. verwendet "i".
Mal repräsentiert die Anzahl der Zeichen, z.B. "M" auch die Länge des formatierten Strings, also "MM", wäre z.B. "04". Und mal wird ein zweistelliger Monat mit nur einem Zeichen "m" (PHP) kodiert.
Die Jahre werden auch manchmal groß geschrieben, manchmal klein.
Ich seh da keine Einheitlichkeit...
Gibt es einen Standard? Habe den ISO 8601 gefunden, aber dort nur Formate für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde.
Stellt man eine vierstellige Jahreszahl nur mit "yyyy" (Microsoft/ISO), "YYYY" (ISO) oder "Y" (PHP) dar?
Oder ist das jeder Sprache selbst überlassen?
Gruß!
Hi,
gibt es eigentlich Standards für die Date-Time-Patterns?
ja.
Gibt es einen Standard?
Nein.
Oder ist das jeder Sprache selbst überlassen?
Ja.
Cheatah
kurz und knapp...
gibt es eigentlich Standards für die Date-Time-Patterns?
ja.
Also gibts viele Standards.
Gibt es einen Standard?
Nein.
Doch, es gibt mindestens einen ;-)
Oder ist das jeder Sprache selbst überlassen?
Ja.
doof.
Gruß!
gibt es eigentlich Standards für die Date-Time-Patterns?
ja.
Also gibts viele Standards.
der sinn von standards ist, dass jeder seinen eigenen hat - oder so ähnlich ;)
siehe auch: "formatkrieg"
Hi,
der sinn von standards ist, dass jeder seinen eigenen hat - oder so ähnlich ;)
genau. Ich liebe Traditionen so sehr, dass ich ständig neue schaffe ;-)
siehe auch: "formatkrieg"
Oder FORMAT C:
Cheatah
genau. Ich liebe Traditionen so sehr, dass ich ständig neue schaffe ;-)
Lübeck ist also Tradition.
Freude herrscht... :)))))))
mfg Beat